Jugendwettbewerb Remember Resistance 33–45. Macht euch ein Bild vom Widerstand!
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und ihr Projektpartner Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. laden bis zum 28. Februar 2022 junge Menschen zur Teilnahme am Jugendwettbewerb Remember Resistance 33–45 ein.

Jugendwettbewerb Remember Resistance 33–45
Der bundesweite Wettbewerb Remember Resistance 33–45 verbindet historisch-politische und kulturelle Bildungsarbeit: Teilnehmende zwischen 14 und 25 Jahren beschäftigen sich in Gruppen mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus und erstellen einen künstlerischen Beitrag zu einer Person oder Gruppe im Widerstand gegen die NS-Diktatur. Auf die zehn besten Beiträge wartet eine besondere Auszeichnung: Sie werden mit professioneller Unterstützung bearbeitet und als Public Art an öffentlichen Orten gezeigt. Die Preisverleihung findet im Juli 2022 in Berlin statt und wird von einer gemeinsamen Abschlussaktion gerahmt. Alle Wettbewerbsbeiträge werden außerdem in einer Ausstellung präsentiert.
Teilnehmen können Gruppen von drei bis 30 Personen im gesamten Bundesgebiet. Dies können Gruppen aus unterschiedlichen Zusammenhängen sein, zum Beispiel aus Schulen, Universitäten, Jugendclubs, Vereinen, Glaubensgemeinschaften oder privaten Freundeskreisen. Die Gruppen können eigenständig oder mit Unterstützung durch eine Projektbegleitung arbeiten, zum Beispiel mit Lehrkräften, Jugendgruppen-Leitenden oder Künstlerinnen und Künstlern.
Weiterführende Informationen
- remember-resistance-33-45.de/projekt-begleiten/info-veranstaltungen
Sie möchten eine teilnehmende Gruppe unterstützen? Im September und November werden digitale Informationsveranstaltungen für Projektbegleitungen angeboten. - remember-resistance-33-45.de
Das Projekt ist Teil des Förderprogramms „Jugend erinnert“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mehr Informationen und Anmeldung zum Wettbewerb erhalten Sie hier.