Deutsche Einheit Inklusiv – neue Module in Einfacher Sprache

News
veröffentlicht am 20.10.2022

Das Bildungsangebot "Deutsche Einheit Inklusiv" wurde um drei Module und Arbeitsmaterialien in Einfacher Sprache erweitert. Es behandelt die deutsche Einheit aus interkultureller Perspektive und bietet zahlreiche multimediale Inhalte.

Deutsche Einheit aus interkultureller Perspektive

Die Jahre 1989/1990 gelten als zentrale Wendepunkte der deutschen Geschichte. Auch für Eingewanderte und deren Nachkommen änderte sich mit dem Mauerfall und der Wiedervereinigung vieles. Sie waren als Arbeitskräfte, Studierende oder Schutzsuchende in die Bundesrepublik und in die DDR gekommen. Bis heute berichten sie von der Freude über die deutsche Einheit, aber auch von Ausgrenzung, Rassismus und Arbeitslosigkeit.

Seit über 30 Jahren ist Deutschland wiedervereinigt. Doch wie veränderte sich das Leben nach 1989? Und wie erlebten Eingewanderte und ihre Nachkommen die Umbrüche Ende der 1980er-Jahre, den Mauerfall und die ersten Jahre der deutschen Einheit? Wie ihr Leben im geteilten und wiedervereinten Deutschland aussah, macht das digitale Bildungsangebot "Deutsche Einheit Interkulturell" erfahrbar.

Jetzt auch in Einfacher Sprache

Das Bildungsangebot für Jugendliche und Lehrkräfte nimmt die deutsche Einheit aus der Perspektive von Eingewanderten und deren Nachkommen nun auch in Einfacher Sprache in den Blick. In insgesamt drei neuen Modulen wird in Einfacher Sprache die Geschichte vor und nach 1990 mit Fokus auf der Migrations- und Integrationsgeschichte der beiden deutschen Staaten thematisiert. Die Module beinhalten Lesetexten, Fotografien, Textquellen, Zitate, interaktiven Übungen und Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die über die Geschichte der beiden deutschen Staaten informieren und dabei die vielfältigen Sichtweisen der Menschen mit einbeziehen. Begleitend stellt das Angebot drei neue Unterrichtseinheiten bereit, die eine Einbindung des Bildungsangebots in den Unterricht ermöglichen.

Projektpartner und Umsetzung

Das Projekt Deutsche Einheit Interkulturell wurde von der Eduversum GmbH in Kooperation mit der Bundesstiftung Aufarbeitung entwickelt, von dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Länder unterstützt und aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Erweiterung des Bildungsangebots wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert.