"Werbung gegen Drogen" wird von den meisten Fachleuten als kontraproduktiv eingeschätzt. Dieses Internetprojekt greift daher vor allem auf attraktive Webangebote zu, die die positiven Seiten eines drogenfreien Lebens in den Vordergrund stellen. Anschließend informieren sich die Schülerinnen und Schüler über Möglichkeiten der Erkennung von und Hilfe bei Drogenabhängigkeit und recherchieren im Internet nach Beratungsangeboten vor Ort.
Unterrichtsprojekt: Drogen, ihre Wirkung und Gefahren
- Politik / SoWi / Religion / Ethik
- Sekundarstufe I
- circa 8 Unterrichsstunden, variabel je nach Zielsetzung
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Primärmaterial, Projekt
- 11 Arbeitsmaterialien
In diesem Unterrichtsprojekt zum Thema Drogen sollen sich die Schülerinnen und Schüler über die Wirkung und Gefahren verschiedener Stoffe informieren, aber auch persönliche Erfahrungen mit dem Thema Drogen diskutieren.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Drogen-Wirkung-Gefahren-Arbeitsblatt-01.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt wird das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler zum Thema Drogen abgefragt.
Vorschau Mappe Merkliste -
Drogen-Wirkung-Gefahren-Arbeitsblatt-02.pdf
Die Schülerinnen und Schüler nutzen dieses Arbeitsblatt während des Webquests.
Vorschau Mappe Merkliste -
Drogen-Wirkung-Gefahren-Arbeitsblatt-03.pdf
Dieses Arbeitsblatt stellt verschiedene Informationen zu Drogen bereit.
Vorschau Mappe Merkliste -
Drogen-Wirkung-Gefahren-Arbeitsblatt-04.pdf
In diesem Selbstbeobachtungsbogen können die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Stärken notieren.
Vorschau Mappe Merkliste -
Drogen-Wirkung-Gefahren-Arbeitsblatt-05.pdf
Weitere Selbstbeobachtungen können auf diesem Arbeitsblatt festgehalten werden.
Vorschau Mappe Merkliste
-
Drogen-Wirkung-Gefahren-Arbeitsblatt-01.docx
Auf diesem Arbeitsblatt wird das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler zum Thema Drogen abgefragt.
Mappe Merkliste -
Drogen-Wirkung-Gefahren-Arbeitsblatt-02.docx
Die Schülerinnen und Schüler nutzen dieses Arbeitsblatt während des Webquests.
Mappe Merkliste -
Drogen-Wirkung-Gefahren-Arbeitsblatt-03.docx
Dieses Arbeitsblatt stellt verschiedene Informationen zu Drogen bereit.
Mappe Merkliste -
Drogen-Wirkung-Gefahren-Arbeitsblatt-04.docx
In diesem Selbstbeobachtungsbogen können die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Stärken notieren.
Mappe Merkliste -
Drogen-Wirkung-Gefahren-Arbeitsblatt-05.docx
Weitere Selbstbeobachtungen können auf diesem Arbeitsblatt festgehalten werden.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Unterrichtsprojekt: Drogen, ihre Wirkung und Gefahren" im Word-Format können Sie mit diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- verschaffen sich einen Überblick darüber, welche Substanzen als Drogen eingestuft werden, und unterscheiden zwischen legalen und illegalen Drogen.
- lernen Gründe für eine Drogensucht kennen.
- beschreiben eine ausgewählte (illegale) Droge ausführlich (Herkunft, Wirkung, Gefahren ...).
- lernen mögliche strafrechtliche Folgen durch Drogenbesitz kennen.
- können sich über die Beratungsangebote vor Ort erkundigen und mögliche Hilfen für gefährdete Freunde nennen.
- stellen eine Hausarbeit zum Thema zusammen und präsentieren und diskutieren ihre Arbeitsergebnisse vor der Klasse.
- nehmen eine kritische Einstellung zum Thema Drogen ein.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- orientieren sich auf der Website www.drogen-und-du.de mithilfe von gelenkten Aufgaben.
- recherchieren weitere Informationen zum Thema Drogen und zu Beratungsstellen im Internet.
- schätzen sich in kleinen Online-Quiz selbst ein und überprüfen ihr Fachwissen.
- gestallten eventuell eine Präsentation zum Thema (zum Beispiel mit Powerpoint).