Die Lernenden entwickeln in dieser Unterrichtsstunde eine Excel-Tabelle auf Basis eines kaufmännischen Fallbeispiels. Dabei wenden sie ihr Vorwissen praktisch an. Als Einstieg dient die folgende Situation: Der Geschäftsführer der M GmbH ist es leid, die Provisionen und Prämien seiner Handelsvertreter ?zu Fuß? auszurechnen. Deshalb sollen die Schülerinnen und Schüler für ihn eine Tabelle erstellen, die ihm, nachdem er die Umsätze eingegeben hat, alle relevanten Informationen automatisch anzeigt.
Übungen zur einfachen WENN-Funktion
Premium
- Wirtschaftsinformatik
- Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan, Arbeitsblatt
- 1 Arbeitsmaterial
Tabellenkalkulation,
Informationstechnik,
Informatik,
Computer,
Berufsbildende Schule
Die Wenn-Funktion in der Tabellenkalkulation zu beherrschen stellt eine Grundlage in vielen kaufmännischen Berufsausbildungen dar. Die folgende Unterrichtseinheit dient zur Ergänzung und Vertiefung dieses Inhaltes, auf den Ausbildungsbetriebe zunehmend mehr Wert legen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
wenn_funktion_materialien.zip
Die Materialien für den Unterricht im gezippten Ordner.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- MS-Excel-Funktionen, insbesondere die einfache Wenn-Funktion, zur Lösung eines berufsnahen Problems einsetzen.
- die Wenn-Funktion auf Problemstellungen aus der beruflichen Praxis übertragen.
- erkennen, dass MS-Excel ein vielseitiges, anwenderfreundliches und anpassungsfähiges Werkzeug ist.