Übungen zum „Programmierbaren Roboterarm“

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler interaktive Übungen zur Lernumgebung „Der programmierbare Roboterarm“ selbstständig bearbeiten.

  • Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co.
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • 4 bis 8 Unterrichtsstunden, je nach Vertiefung
  • Video, Arbeitsblatt interaktiv, Lernkontrolle, Software
  • 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die hier vorgestellten Übungen beziehen sich auf die Arbeit mit der Lernumgebung Der programmierbare Roboterarm, die für den Lernbereich Problemlösen mit Algorithmen entwickelt wurde. Die Materialien basieren auf Arbeitsblättern mit eingebundenen Videosequenzen und interaktiven Übungen. Sie sollen im Rahmen des Lernbereichs "Informationen verarbeiten: Modell - Algorithmus - Lösung" unterrichtsbegleitend zur Lernumgebung eingesetzt werden. Für Lehrerinnen und Lehrer stehen Musterlösungen im Bereich "Mein LO" zur Verfügung.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Videos und interaktive Übungen

Der "Programmierbare Roboterarm", der den hier vorgestellten Materialien zugrunde liegt, setzt jede Eingabe der Schülerinnen und Schüler bildlich um. Durch die so erreichte Anschaulichkeit ist der Lernerfolg "vorprogrammiert". Diese bildliche Ebene eignet sich auch hervorragend für diverse Aufgabenstellungen. Die Arbeitsblätter dieser Unterrichtseinheit greifen das Thema Roboterarm auf und verknüpfen Videosequenzen mit interaktiven Aufgabestellungen.

Hinweise zur Technik

Da die Videosequenzen in der Regel über das Internet geladen werden, sollte eine schnelle Internetverbindung bestehen. Außerdem muss der Flash-Player installiert und aktiviert sein, da der in die Arbeitsmaterialien integrierte Videoplayer "flowplayer-3.1.5" auf Flash basiert. Alternativ können die Materialien auch offline genutzt werden.

Einführung der Lernumgebung per Beamer

Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 sind den Einsatz interaktiver Arbeitsblätter oft noch nicht gewohnt. In diesem Fall sollte der Umgang mit den Materialien zunächst von der Lehrperson per Beamer gezeigt werden. Insbesondere der Umgang mit Videos und JavaScript sollte demonstriert werden. Ein Hinweis auf die Notwendigkeit einer korrekten Schreibweise - unter Beachtung der Großschreibung - führt zu erhöhter Konzentration und damit weniger Frusterlebnissen. Die stellen sich ein, wenn Fragen zwar inhaltlich richtig, aber in falscher Schreibweise beantwortet wurden.

  • Dynamische Arbeitsblätter
    Die Inhalte der vier Arbeitsblätter werden kurz beschrieben und die interaktiven Übungen per Screenshot vorgestellt.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • im Lernbereich "Computer verstehen: Daten und Strukturen" das Prinzip Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe auf Vorgänge im Alltag übertragen, hier auf die Bedienung technischer Geräte (Klasse 7).
  • im Lernbereich "Computer nutzen und anwenden: Objekte - Attribute - Methoden" konkrete Objekte einem Modell zuordnen (Objekt - Attribut - Attributwert) und die UML-Notation (Unified Modeling Language) kennenlernen (Klasse 7).
  • im Lernbereich "Informationen repräsentieren: Klassen und Objekte" Klassen aus der Erfahrungswelt (Name, Attribut, Attributwertebereich, Methode) kennenlernen (Klasse 8).
  • im Lernbereich "Informationen verarbeiten: Modell - Algorithmus - Lösung" mit den Begriffen Algorithmus (Endlichkeit, Eindeutigkeit, Ausführbarkeit, Allgemeingültigkeit) und Programmstrukturen (Folge, Wiederholung, Verzweigung) arbeiten (Klasse 8).
  • Problemlöseprozesse kennenlernen: Problemanalyse, Lösungsentwurf, Umsetzung, Test, Dokumentation

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Huhn und Ei - Haltung und Mythen: DVD mit ...

Erstaunliche Zahlen im Zeitalter der Vogelgrippe: Über 18 Milliarden Eier werden jährlich in ...

79,00 €

Internetsucht - Eine unterschätzte Gefahr: DVD mit ...

INTERNETSUCHT - EINE UNTERSCHÄTZTE GEFAHR Der Film besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist ...

79,00 €

Faszination Fluss - Tiere im und am Wasser: DVD ...

Bäche und Flüsse durchziehen unser Land. Sie treten in einem natürlichen Lauf über ihre Ufer ...

79,00 €

Hühner - Verhaltensweisen, Rassen, Zucht: DVD mit ...

Auf der ganzen Welt werden Hühner als Haus- und Nutztiere gehalten. Über 150 Hühnerrassen gibt ...

79,00 €

Enten - Aussehen, Lebensweise, Arten: DVD mit ...

Enten zählen zu unseren bekanntesten Wasservögeln. Sie sind fast auf jedem größeren Gewässer ...

79,00 €

Gesunde Ernährung - Bleib gesund und fit!: DVD und ...

Die DVD gibt einen Einblick in ausgewählte Themenaspekte der gesunden Ernährung. In einfacher ...

79,00 €

Interaktives Arbeitsheft Medienkompetenz, ...

Einfach Lehren und Lernen mit dem interaktiven Arbeitsheft Medienkompetenz für die ...

22,99 €

Hase und Kaninchen - Gemeinsamkeiten und ...

Wie unterscheidet man einen Hasen von einem Kaninchen? Auf den ersten Blick sehen sie sich zum ...

79,00 €

Haushund - Bester Freund des Menschen: DVD mit ...

Fast fünf Millionen Hunde leben in Deutschland und deren Besitzer kümmern sich meist liebevoll ...

79,00 €

Mehr als Kraut und Rüben

Mehr als Kraut und Rüben Ein Praxisratgeber mit CD-ROM zum Thema Botanische Gärten als ...

16,00 €


Autor

Avatar
Jens Tiburski

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.