Die hier vorgestellten Übungen beziehen sich auf die Arbeit mit der Lernumgebung Der programmierbare Roboterarm, die für den Lernbereich Problemlösen mit Algorithmen entwickelt wurde. Die Materialien basieren auf Arbeitsblättern mit eingebundenen Videosequenzen und interaktiven Übungen. Sie sollen im Rahmen des Lernbereichs "Informationen verarbeiten: Modell - Algorithmus - Lösung" unterrichtsbegleitend zur Lernumgebung eingesetzt werden. Für Lehrerinnen und Lehrer stehen Musterlösungen im Bereich "Mein LO" zur Verfügung.
Übungen zum „Programmierbaren Roboterarm“
Premium
- Informatik
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 4 bis 8 Unterrichtsstunden, je nach Vertiefung
- Video, Arbeitsblatt interaktiv, Lernkontrolle, Software
- 2 Arbeitsmaterialien
Sekundarstufe I,
Sekundarstufe II,
Algorithmus,
Robotik,
Animation,
selbstständige Arbeit
In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler interaktive Übungen zur Lernumgebung „Der programmierbare Roboterarm“ selbstständig bearbeiten.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
programm_roboterarm.zip
Das ZIP-Archiv enthält das Programm "Roboterarm" (EXE-Datei), ein 3D-VRML-Modell des Roboterarms sowie kurze Dokumentationen im PDF-Format zu den Programmteilen.
Mappe Merkliste -
roboterarm_uebungen.zip
Neben den Übungsseiten finden Sie hier Vorschläge für Leistungskontrollen, die auf der Arbeit mit dem programmierbaren Roboterarm basieren.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- im Lernbereich "Computer verstehen: Daten und Strukturen" das Prinzip Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe auf Vorgänge im Alltag übertragen, hier auf die Bedienung technischer Geräte (Klasse 7).
- im Lernbereich "Computer nutzen und anwenden: Objekte - Attribute - Methoden" konkrete Objekte einem Modell zuordnen (Objekt - Attribut - Attributwert) und die UML-Notation (Unified Modeling Language) kennenlernen (Klasse 7).
- im Lernbereich "Informationen repräsentieren: Klassen und Objekte" Klassen aus der Erfahrungswelt (Name, Attribut, Attributwertebereich, Methode) kennenlernen (Klasse 8).
- im Lernbereich "Informationen verarbeiten: Modell - Algorithmus - Lösung" mit den Begriffen Algorithmus (Endlichkeit, Eindeutigkeit, Ausführbarkeit, Allgemeingültigkeit) und Programmstrukturen (Folge, Wiederholung, Verzweigung) arbeiten (Klasse 8).
- Problemlöseprozesse kennenlernen: Problemanalyse, Lösungsentwurf, Umsetzung, Test, Dokumentation