Das stumme "e", der Accord in Femininum Singular und Plural, die unterschiedliche Orthografie gleicher Laute im Französischen: ewige kleine Ärgernisse für deutsche Schülerinnen und Schüler. Der Prince de Motordu geht, im Dialog mit der Princesse Dézécolle, spielerisch mit diesen Kniffligkeiten um und erklärt die Dinge - nicht nur für Kinder. Diese Unterrichtseinheit bietet Anlass, einen neuen, humorvollen Blick auf altbekannte Phänomene der französischen Orthografie und Grammatik zu werfen: le jeu des œufs - nicht nur zu Ostern ein Vergnügen für alle Beteiligten!
Pas seulement à Pâques - le jeu des œufs
Wie wäre es mit einer französischen Sprachspielerei zwischendurch? Als Motivationsschub, wenn die Lehrbucharbeit an Reiz verloren hat oder Klausur- und Abiturstress den Lernspaß vergessen lassen? Vielleicht kann das märchenhafte Paar, le Prince de Motordu und la Princesse Dézécolle, helfen?

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
œufs_arbeitsmaterial .rtf
Alle Arbeitsblätter zu dieser Unterrichtseinheit finden Sie in diesem Download.
-
œufs_arbeitsmaterial .pdf
Alle Arbeitsblätter zu dieser Unterrichtseinheit finden Sie in diesem Download.
Vorschau
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- sich einige Phänomene des französischen Accord und der Grammatik (wieder) bewusst machen.
- Schreibung und Lautung in Beziehung setzen.
- den Wortschatz zum Thema "œufs de Pâques" erarbeiten.
- die Wirkungsmechanismen von jeux de mots, homonymes erkennen.
- Spaß an Sprachspielereien finden.
- kreativ und fantasievoll mit französischen Wörtern umgehen.
- selbst Texte nach dem Modell des Prince de Motordu produzieren.
- die Internetarbeit als Basis für spielerisches Lernen nutzen.
- eventuell: in einem Forum Hemmschwellen vor freier Textproduktion in der Zielsprache abbauen.
Lesen Sie mehr zum Thema:
Frankreich,
Landeskunde,
Wortschatz,
Internetrecherche,
Textarbeit,
Feste und Bräuche,
Referenzniveau A2