Eine Podcast-Radiostation im Französischunterricht

Schülerinnen und Schüler bieten eine Podcast-Radiostation an. Um sie mit Inhalten zu füllen, schreiben und sprechen sie eigene Texte und schulen damit ihre sprachlichen Kompetenzen.

  • mehrwöchiges Unterrichtsprojekt
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Wer das Medienverhalten von Jugendlichen beobachtet, weiß, dass die Möglichkeit Podcasts herunterzuladen und sie auf dem eigenen MP3-Player abzuspielen, zunehmend genutzt wird und in Konkurrenz zum herkömmlichen Radio tritt. In Zukunft könnte die Formel für viele junge Hörerinnen und Hörer wie folgt lauten: Blog + Podcast + MP3-Player = Podcast-Radio. Mithilfe der Audioplattform www.audiyou.de und einem Blog beispielsweise von www.wordpress.com kann ohne Mühe ein selbstverwaltetes Podcast-Radio gegründet werden, auf dem von Schülerinnen und Schülern produzierte Podcasts zum Hören und zum Download angeboten werden können.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Web 2.0: Produzieren und Interagieren

Begriffe wie Blog, Wiki und Podcast stehen für einen veränderten Umgang mit dem Medium Internet. Mithilfe einiger weniger Hilfsprogramme, die zumeist kostenlos genutzt werden können, kann das Internet nicht mehr nur zur Informationsrecherche, sondern auch zur aktiven Verbreitung von Informationen genutzt werden. Mit dem Schlagwort "Web.2.0" wird dieser Funktionswandel auf den Begriff gebracht.

Schreib- und Sprechanlässe

Die pädagogischen Erwartungen an das Web 2.0 sind hoch: So verspricht man sich die Möglichkeit, mit Schülerinnen und Schülern "selbstorganisiert", "interagierend" und "in Teamarbeit" an individuell festzulegenden Lernorten und Lernzeiten zu arbeiten (Rudolf Peschke, Volker Rüddigkeit, Wolf-Rüdiger Wagner, Web 2.0 und Schule, in: Computer + Unterricht 66 (2007), Seite 6-9). Der didaktische Nutzen geht aber weit über eine Handlungs- und Produktorientierung des Unterrichts hinaus. Mit dem Web 2.0. stehen Internetnutzerinnen und -nutzern Techniken zur Verfügung, mit denen die herkömmlichen Informations- und Distributionsmonopole gebrochen werden.

  • Vorbemerkungen
    Angesichts der großen Freiheitsräume, die das Internet eröffnet, ist zu fragen, in welcher Weise Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, diese sinnvoll zu füllen.
  • Blog als Interaktionsmedium
    Ein wichtiger Tragpfeiler des Demokratisierungsprozesses von Ausdruck und Vervielfältigung von Meinungsäußerung und künstlerischer Betätigung ist das Blog.
  • Durchführung des Unterrichtsprojekts
    Die einzelnen Phasen des Unterrichtsprojekts zur Podcast-Produktion werden hier erläutert.
  • Start der eigenen Arbeit
    Die Lernenden werden in dieser Phase durch Arbeits-Dokumente angeregt, zielführend inhaltlich zu arbeiten.

Unterrichtsmaterial "Podcast-Radiostation im Französischunterricht" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • ihre Kompetenz im Schreiben und Sprechen durch das Verfassen von Beiträgen für ein französischsprachiges Podcast-Radioprogramm erweitern.
  • Manuskripte für einen Hörtext schreiben und überarbeiten.
  • das phonetisch fehlerfreie laute Lesen selbst geschriebener Hörtexte erlernen.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • Tondokumente aufnehmen, schneiden und als MP3-Dateien auf die Adioplattform www.audiyou.de hochladen.
  • ein Blog auf www.wordpress.com einrichten, dieses selbst verwalten und die MP3-Dokumente dort veröffentlichen.
  • das Blog als selbstverwaltete Podcast-Radiostation regelmäßig um neue Beiträge erweitern.

Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial

ThemaEine Podcast-Radiostation betreiben: eine Anleitung (nicht nur) für den Französischunterricht
AutorDr. Achim Schröder
FachFranzösisch
Zielgruppeab dem 4. Lernjahr
Referenzniveauab Referenzniveau A - Elementare Sprachverwendung
Zeitraummehrwöchiges Unterrichtsprojekt
MedienInternetzugang
Technische VoraussetzungenInternetzugang, MP3-Recorder oder Laptop mit Mikrofon, MP3-Bearbeitungsprogramm "Audacity", ein eigener Blog, Account bei www.audiyou.de
Lexikalische VorkenntnisseDie Unterrichtseinheit richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe ab dem 4. Lernjahr.

Lesen Sie mehr zum Thema:

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Handgefertigter Füllfederhalter mit Metallkappe

Gönnen Sie sich ein Unikat! Ein echter Hingucker ist dieses edle von Hand gedrechselte ...

90,00 €

Laser-Pointer "grün" mit Funk-Maus zum ...

Das grüne Licht ist durch das menschliche Auge um bis zu 20-mal besser wahrnehmbar als das ...

89,00 €

Handgefertigter Kreidehalter aus Holz

Gönnen Sie sich ein Unikat! Ein Kreidehalter aus Holz ist ein echtes Highlight im ...

39,00 €

Filz-Schalen Set "Colori", 3-tlg.

Dieses Schalen-Set aus Filz ist im Schulalltag sehr vielfältig einsetzbar und zwar sowohl zu ...

9,95 €

Druckschrift DR Version Hand und Buch (für ...

Diese Schriftensoftware enthält sowohl die Druckschrift Hand als auch die Druckschrift Buch ...

29,00 €

Pack aus! - Plastik, Müll & Ich

Plastik ist von großem Nutzen. Aber Plastik ist auch ein riesengroßes Problem. Die Herstellung ...

0,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 3: ...

Lingo Global Ausgabe 3: Partnerschaften – gemeinsam zum Ziel Eine internationale ...

0,25 €

Set Hand-Zeigestab, 3 Stück zum Präsentieren

Diese Zeigestäbe aus Kunststoff sind extra für Kinderhände angefertigt. Sie bestehen aus ...

19,90 €

Geschenk-Schatztruhe, 60-tlg.

Eine gefüllte Schatztruhe mit reizvollen Geschenken, aus denen sich Schüler für gutes ...

9,95 €

Komplettpaket Schulschriften (für Windows)

Komplettpaket Schulschriften ( LA, SAS, VA/VA plus, Grund- und Druckschrift ) für Windows mit ...

49,00 €

Autor

Portrait von Dr. Achim Schröder
Dr. Achim Schröder

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.