Der Marshallplan

Unterrichtseinheit

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Grundzüge der Truman-Doktrin, lernen die Ziele des Marshallplans kennen und beschäftigen sich abschließend mit der Etablierung des Kalten Krieges.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Geschichte / Früher & Heute
  • Sekundarstufe II
  • 1 bis 2 Stunden
  • Ablaufplan
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Am 5. Juni 1947 hielt der amerikanische Außenminister George C. Marshall an der renommierten Havard-University eine Rede zur amerikanischen Außenpolitik und stellte dabei das European Recovery Program (ERP) vor, das zumeist nach seinem Initiator kurz Marshallplan genannt wurde und wird. Dieser Plan wollte den durch den Zweiten Weltkrieg arg geschädigten europäischen Ländern beim wirtschaftlichen Wiederaufbau helfen. Nicht nur aus wirtschaftlichen Interessen entstanden, sondern auch mit politischer Absicht, die einige Monate zuvor von US-Präsident Truman formuliert worden war, wurde das ERP die Basis für ein wieder erstarkendes Westeuropa.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten zunächst anhand einer Textquelle die Grundzüge der Truman-Doktrin und lernen mithilfe von geeignetem Kartenmaterial die politisch-ideologische Situation in Europa kennen. Mittels eines "Werbe"-Films zum Marshallplan lernen sie dann die Ziele des European Recovery Programs kennen und erstellen mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms eine Grafik zur finanziellen Hilfe aus den USA. In einem letzten Schritt beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Haltung der UdSSR zum Marshallplan und erfahren in diesem Zusammenhang die Etablierung der geteilten Welt des Kalten Krieges.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • den politischen Hintergrund für den Marshallplan kennen lernen.
  • die Inhalte des Plans erarbeiten.
  • die Nutznießer und die Folgen des ERP recherchieren.
  • die historischen Geschehnisse anhand unterschiedlicher Quellen rekonstruieren.
  • Die Entfremdung zwischen den Großmächten sowie die sich immer stärker ausbildende Blockbildung kennen lernen.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • im Internet nach Informationen recherchieren.
  • Statistiken mithilfe einer Tabellenkalkulation erstellen.
  • Text,- Bild- und Videoquellen gezielt auswerten.
  • Textarbeit am Bildschirm zielgerichtet erproben.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Männer hinter Hitler I - Göring & Goebbels: DVD ...

Die DVD mit interaktiven Arbeitsblättern befasst sich mit dem Werdegang, dem Aufstieg, die ...

79,00 €

Rache@

Die Geschichte ist ebenso fesselnd wie erschreckend und behandeln das Thema Cybermobbing via ...

6,95 €

Große Katastrophen I - Vom Anschlag bis zum ...

Das DVD mit interaktiven Arbeitsblättern Set zum Thema Katastrophen erzählen von ...

79,00 €

STABILO EduPen® Neo

Der EduPen hilft Lehrkräften die Schreibmotorik zu messen und differenziert zu fördern. ...

639,00 €

Unterrichtsmaterial zu Freundschaft schwarz auf ...

Das ergänzende Unterrichtsmaterial zur Klassenlektüre behandelt die Themen Armut und ...

12,90 €

Sigmund Freud II - Der Psychoanalytiker: DVD mit ...

DVD mit interaktiven Arbeitsblättern und MasterTool Folien zu Sigmund Freud, seinem Leben und ...

79,00 €

Sechs Augenblicke

Die spannende Klassenlektüre behandelt die Themen Internetkriminalität, Gefahren im Internet ...

6,95 €

Unterrichtsmaterial zu FACEFUL – Du bist nie ...

Das Unterrichtsmaterial behandelt die Themen soziale Netzwerke, Freundschaft, Selbstvertrauen ...

14,90 €

Präsentation mit 62 Folien: Sprech- und ...

Die ansprechend gestalteten Schreib- und Sprechanlässe helfen dabei, die Kommunikation im ...

10,44 €

FACEFUL – Du bist nie allein

Die Klassenlektüre behandelt die Themen soziale Netzwerke, Freundschaft, Selbstvertrauen und ...

6,95 €

Autor

Avatar
Stefan Schuch

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.