Der in Deutschland verbreitete Braunbrustigel erfreut sich bei Kindern und Erwachsenen an großer Beliebtheit, aufgrund seines stacheligen Aussehens, aber auch wegen seiner interessanten Verhaltensweisen. Nachtaktivität, Winterschlaf, Einrollen der bis zu 8000 Stacheln – über den Igel gibt es unheimlich viel zu erfahren! Diese Unterrichtseinheit fokussiert die Vermittlung von Sachwissen über den Igel, angefangen von seinem kuriosen Aussehen beziehungsweise seines Körperbaus, seiner Nahrung, Futtersuche, Fortpflanzung, seinem Lebensraum, seinen (Fress-)Feinden, dem Winterschlaf und der Ersten Hilfe für Igel. So können die Schülerinnen und Schüler schon früh ihr Sachwissen für den verantwortungsvollen Umgang mit dieser Tierart nutzen.
Der Igel: Grundwissen über das stachelige Wildtier
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Grundwissen über die Lebensweise und den Lebensraum des Igels. Sie lernen, dass der Igel unter Naturschutz steht und welcher Hilfen es bedarf, den Igel zu schützen und den Fortbestand dieser Tierart zu sichern.
- Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
- Primarstufe
- 6 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Lernspiel, Ablaufplan
- 6 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Der Igel: Grundwissen" zum Download (PDF)
-
der-igel-grundwissen-arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt stellt einzelne Körperteile unterschiedlicher Tiere vor. Nur das entsprechende Körperteil, das zum Igel passt, soll herausgefunden werden. Weite allgemeine Informationen zum Igel eröffnen den Themeneinstieg.
Vorschau -
der-igel-grundwissen-arbeitsblatt-02.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt sollen die Lernenden anhand eines Logicals die beschriebene Igelart bestimmen und kennzeichnen. Eine unfertige Igelskizze wird nach Vorlage zeichnerisch ergänzt.
Vorschau -
der-igel-grundwissen-arbeitsblatt-03.pdf
Dieses Arbeitsblatt stellt den Speiseplan des Igels vor. Die Fressfeinde werden in Abbildungen dargestellt und von den Schülerinnen und Schülern richtig benannt.
Vorschau -
der-igel-grundwissen-arbeitsblatt-04.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes wird durch Entscheidungsfragen und Begründungen der Lebensraum und die Lebensweise des Igels erarbeitet.
Vorschau -
der-igel-grundwissen-arbeitsblatt-05.pdf
Dieses Arbeitsblatt informiert darüber, wie sich der Igel auf den Winterschlaf vorbereitet und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um untergewichtige kleine Igel vor dem Verhungern zu retten.
Vorschau -
der-igel-grundwissen-arbeitsblatt-06.pdf
Dieses Arbeitsblatt fasst noch einmal wissenswerte Einzelheiten über die Lebensweise des Igels zusammen.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Der Igel: Grundwissen" zum Download (Word)
-
der-igel-grundwissen-arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt stellt einzelne Körperteile unterschiedlicher Tiere vor. Nur das entsprechende Körperteil, das zum Igel passt, soll herausgefunden werden. Weite allgemeine Informationen zum Igel eröffnen den Themeneinstieg.
-
der-igel-grundwissen-arbeitsblatt-02.docx
Auf diesem Arbeitsblatt sollen die Lernenden anhand eines Logicals die beschriebene Igelart bestimmen und kennzeichnen. Eine unfertige Igelskizze wird nach Vorlage zeichnerisch ergänzt.
-
der-igel-grundwissen-arbeitsblatt-03.docx
Dieses Arbeitsblatt stellt den Speiseplan des Igels vor. Die Fressfeinde werden in Abbildungen dargestellt und von den Schülerinnen und Schülern richtig benannt.
-
der-igel-grundwissen-arbeitsblatt-04.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes wird durch Entscheidungsfragen und Begründungen der Lebensraum und die Lebensweise des Igels erarbeitet.
-
der-igel-grundwissen-arbeitsblatt-05.docx
Dieses Arbeitsblatt informiert darüber, wie sich der Igel auf den Winterschlaf vorbereitet und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um untergewichtige kleine Igel vor dem Verhungern zu retten.
-
der-igel-grundwissen-arbeitsblatt-06.docx
Dieses Arbeitsblatt fasst noch einmal wissenswerte Einzelheiten über die Lebensweise des Igels zusammen.
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter der Einheit zum Igel im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben Lebensweise und Lebensraum des Igels.
- kennen fachgerechte Maßnahmen zur Winterhilfe und wenden diese an.
- können begründen, warum diese Tierart vom Aussterben bedroht ist und geeignete Hilfsmaßnahmen einleiten.
- interpretieren Abbildungen.
- lesen und verstehen Sachtexte.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- gehen wertschätzend miteinander um.
- arbeiten gleichberechtigt miteinander.