Diversitätskompetenz im Technik-Unterricht: Ein Leitfaden für Lehrkräfte

Fachartikel

Dieser herunterladbare Leitfaden beinhaltet Anregungen, wie Lehrkräfte mehr Vielfalt in ihren Technikunterricht bringen können. Statt generelle Empfehlungen zu geben, begleitet der Leitfaden dabei, eigene individuelle Handlungsideen zu entwickeln.

Diversitätskompetenz – eine Schlüsselkompetenz für Lehrkräfte

Im herunterladbaren Leitfaden wird gezeigt, was Diversitätskompetenz im Technik-Unterricht bedeuten kann, welche Herausforderungen sich bei der Beschäftigung mit Vielfalt und Diversität ergeben können und wie damit als Lehrkraft umgegangen werden kann. Mit Reflexionsfragen, Praxisbeispielen und Übungsaufgaben wird ein lösungsorientierter Ansatz vorgestellt und die Diversitätskompetenz trainiert. Für eine nachhaltige Veränderung der Unterrichtspraxis beinhaltet der Leitfaden weiterführendes Material für die eigenständige Weiterarbeit. Ziel des Leitfadens ist es, Lehrkräften zu helfen, die für sie passenden Strategien zur Wahrnehmung und Erhöhung von Diversität im Technik-Unterricht zu entwickeln. Sie werden bei der Entwicklung eigener Handlungsideen begleitet, anstatt vorgegebenen Handlungsmustern zu folgen.

Für den Leitfaden sind keine Vorkenntnisse nötig.

    Der Leitfaden in vier Schritten

    Der Leitfaden ist in vier Schritte unterteilt.

    Im ersten Schritt erfahren Sie was Diversitätskompetenz ist und was es mit Technik-Unterricht zu tun hat. Dazu führen Sie einen Diversitätscheck mit ihren Lernenden durch.

    Im zweiten Schritt erfolgt eine Reflexion des Diversitätschecks und ein Transfer in den eigenen Unterricht: Dazu reflektieren Sie den Diversitätscheck entlang Ihres Vorwissens und Ihrer neu gewonnenen Erkenntnisse. Im Anschluss daran transferieren Sie Ihr Wissen auf Ihre Unterrichtspraxis.

    Im dritten Schritt geht es um Grundlagen diversitätskompetenter Lehre: In der Reflexionsübung "Glaubenssätze" werden Sie angeleitet, Ihre negativen Glaubenssätze wahrzunehmen und zu reframen.Anschließend beschäftigen Sie sich mit der Frage nach diverser Repräsentation und entwickelen eigene Ideen für eine diversere Repräsentation in Ihrem Technik-Unterricht. Es wird außerdem das Konzept der partizipativen Unterrichtsgestaltung vorgestellt und Sie werden dabei unterstützt, eigene Ideen für mehr Partizipation in ihrem Technik-Unterricht zu ermöglichen.

    Im vierten Schritt des Leitfadens geht es um Herausforderungen diversitätskompetenter Lehre und wie damit umgegangen werden kann:
    Sie lernen Beispiele aus der Praxis und Lösungsansätze kennen, die auf den Grundprinzipien diversitätskompetenter Lehre beruhen.

      Vermittelte Kompetenzen

      Fachkompetenz

      Die Lehrkraft

      • kennt Ungleichheitsstrukturen.
      • verfügt über Wissen zu Diversität.
      • kennt mögliche Handlungsstrategien für diversitätskompetente Lehre.

      Sozialkompetenz

      Die Lehrkraft

      • besitzt Reflexionskompetenz.
      • besitzt die Fähigkeit zur selbstständigen Strategieentwicklung.

      "Diversitätskompetenz im Technik-Unterricht: Ein Leitfaden für Lehrkräfte" zum Download (PDF)

      Aus unserem Lehrer-Online-Shop

      Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Salz, Sport, ...

      Frühjahrsputz Aktion! Im Bundle sind die vier Hefte "Salz zum Leben", "Wasser","Sonne zum ...

      12,50 €

      Lingo macht MINT-Magazin - Heft 1 Wasser

      LINGO MINT bietet einen neuen Zugang zu Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache und entwickelt ...

      0,00 €

      Lingo macht MINT-Magazin - Heft 2 Salz zum Leben

      Die zweite Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit dem Thema Salz zum Leben Neben ...

      0,00 €

      Lingo macht MINT-Magazin - Heft 3 Musik zum Leben

      Die dritte Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit dem Thema Musik zum Leben Sie ...

      0,00 €

      Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Zahlen, ...

      Lingo MINT Bundle: DaF und DaZ mit MINT-Themen als Klassensatz (25 Stück pro Heft). Im Bundle ...

      12,50 €

      Lingo macht MINT-Magazin - Heft 4 Sonne zum Leben

      In der vierten Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um das Thema Sonne zum Leben Das Magazin ...

      0,00 €

      Gesunde Ernährung, magnetisch, 34-tlg. ...

      Dieses Magnetset hilft Kindern dabei einfach einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen. Sie ...

      4,95 €

      Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Feuer, Energie, ...

      DaF und DaZ mit MINT-Themen als Klassensatz (25 Stück pro Heft). In diesem Bundle sind die ...

      12,50 €

      Lingo macht MINT-Magazin - Heft 5 Die Welt der ...

      In der fünften Ausgabe erkundet der MINT- und Sprachenbotschafter Lingo die Welt der Zahlen ...

      0,00 €

      Lingo macht MINT-Magazin - Heft 6 Feuer auf der ...

      Die sechste Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit Feuer auf der Erde. Diesmal ...

      0,00 €


      In Kooperation mit

      Junior-Ingenieur-Akademie

      Die Materialien sind im Programm "Junior-Ingenieur-Akademie" der Deutsche Telekom Stiftung entstanden.

      Autorin

      Portrait von Diana Drechsel
      Diana Drechsel

      Zum Profil

      Lizenzinformation

      Frei nutzbares Material
      Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.