Ausgehend von den Vorkenntnissen (Grundlagen der Raketenphysik) werden die Schülerinnen und Schüler mit den Gesetzmäßigkeiten zur Differential- und Integralrechnung Schritt für Schritt an die exakte Berechnung von Raketenbewegungen herangeführt. Nach der Herleitung der Raketengrundgleichung und der daraus resultierenden Raketengeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Flugzeit sind die Lernenden in der Lage, nach weiteren Herleitungen die Höhe des Raketenfluges in Abhängigkeit der Zeit sowie die maximal erreichbare Höhe nach Ablauf der Brenndauer des Raketenantriebes abzuleiten.
Raketenphysik: Herleitung der Raketengrundgleichung
Mit der Unterrichtseinheit wird ein mathematisches Verfahren vorgestellt, mit dem Näherungslösungen bei Antrieb und Flug von Raketen zu exakten Lösungen werden. Wegen des dafür nötigen Wissens zur Differential- und Integralrechnung werden nur interessierte Schülerinnen und Schüler mit den entsprechenden Kenntnissen angesprochen. Ziel der Unterrichtseinheit ist die Anwendung der Raketengrundgleichung, die vom russischen Mathematiker und Raumfahrttheoretiker Konstantin Ziolkowski erstmals im Jahr 1903 aufgestellt wurde.
- Physik / Astronomie / Technik / Sache & Technik
- Sekundarstufe II
- 4 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt
- 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Raketengrundgleichung" zum Download
-
raketenphysik-herleitung-der-raketengrundgleichung-arbeitsblatt.pdf
In diesem Arbeitsblatt werden kurz die Gedanken vorgestellt, die für eine Herleitung der Raketengrundgleichung notwendig sind.
Vorschau -
raketenphysik-herleitung-der-raketengrundgleichung-arbeitsblatt.docx
In diesem Arbeitsblatt werden kurz die Gedanken vorgestellt, die für eine Herleitung der Raketengrundgleichung notwendig sind.
-
raketenphysik-herleitung-der-raketengrundgleichung-loesung.docx
Hier erhalten Sie die Lösungen zu den Übungsaufgaben des Arbeitsblatts.
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Materialien der Unterrichtseinheit im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- kennen die exakten Abläufe bei Raketenflügen in das Weltall.
- können die unterschiedliche Fragestellungen mit mathematisch präzisen Formeln unterlegen.
- wissen um die Bedeutung von Differential- und Integralrechnung für die Raketenphysik.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen durch Paar- und Gruppenarbeit das Zusammenarbeiten als Team.
- setzen sich mit den Ergebnissen anderer Gruppen auseinander und lernen so, deren Ergebnisse mit den eigenen Ergebnissen konstruktiv zu vergleichen.