Mobiltelefone sind heute ständige Begleiter fast aller Schülerinnen und Schüler. Häufig ist ihre Benutzung in der Schule wegen der Gefahr des Missbrauchs (meist Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild) eingeschränkt oder verboten. Im Physikunterricht jedoch können die Stoppuhr und die Foto- und Videofunktionen der Mobiltelefone sehr nützlich sein. Mit dem hier vorgestellten Verfahren, das auf dem Schulhof oder an einem beliebigen Ort durchgeführt werden kann, lassen sich Versuche und Messungen zur Zentralkraft problemlos auch als Heimversuche durchführen. Konflikte mit der Schulordnung werden so ausgeschlossen.
Messreihen zur Zentralkraft - Mobiltelefone als Messgeräte
Premium
- Astronomie / Physik
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 1-3 Stunden (je nachdem, ob Aufnahme und Auswertung der Messwerte im Unterricht oder als Hausaufgabe erledigt werden sollen)
- Arbeitsblatt, Arbeitsblatt interaktiv
- 1 Arbeitsmaterial
Mechanik (Physik),
Sekundarstufe II,
Sekundarstufe I,
Beobachtung,
Experiment,
Handy,
Handyvideo
Mithilfe von Mobiltelefonen können Schülerinnen und Schüler ohne weitere Messgeräte sehr einfach hinreichend genaue Werte gewinnen, mit denen die Formel für die Zentralkraft begründet werden kann.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
zentralkraft_messreihen_mit_dem_handy.zip
Arbeitsblatt für Gruppenversuche in verschiedenen Dateiformaten (HTML-, PDF- und OpenOffice-Format)
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die Anwendung der Winkelfunktionen bei der Kräftezerlegung kennen lernen oder wiederholen.
- erfahren, wie einer Messreihe eine mathematische Funktion angepasst werden kann.
- die Formel zur Beschreibung der Zentralkraft aus Messwerten begründen.