Mit dem hier vorgestellten Fallkapselsystem und einer Digitalkamera können Lernende experimentelle Erfahrungen auf dem Gebiet der Mikrogravitation machen. Die Qualität der erzielten Mikrogravitation ist vergleichbar mit der von professionellen Anlagen, wie dem Fallturm von Bremen, und kann sogar mit den Bedingungen auf der Internationalen Raumstation (ISS) mithalten.
In unserer Fallkapsel herrscht die Mikrogravitation für etwa eine halbe Sekunde. Dieses Zeitfenster reicht aus, um wesentliche Phänomene der Mikrogravitation kennenzulernen. Das System eignet sich insbesondere für Experimente, in denen die Dynamik von Flüssigkeiten und Gasen beim Übergang von normaler Gravitation zur Mikrogravitation untersucht werden soll, zum Beispiel dem Verhalten einer Mikrogravitation - Stahlkugel und Luftblase in Glycerin, eines Mikrogravitation - Wassertropfen auf Kapuzinerkresse oder einer Mikrogravitation - das Herz einer Kerzenflamme. Schülerinnen und Schüler können das Fallkapselsystem mit geringem materiellen Aufwand selbst bauen. Das Herzstück des Systems, eine Digitalkamera mit Videofunktion, besitzen die meisten ohnehin.
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Schülerinnen und Schüler entwickeln für ein Fallkapselsystem eine Versuchsanordnung, mit der sie die Bewegung einer Stahlkugel und einer Luftblase in Glycerin mit und ohne Gravitation...
Schülerinnen und Schüler entwickeln für ein Fallkapselsystem eine Versuchsanordnung, mit der sie die Bewegung eines auf Kapuzinerkresse lagernden Wassertropfens bei Eintritt von...
Schülerinnen und Schüler untersuchen mit einem Fallkapselsystem die Veränderungen einer Kerzenflamme, wenn Gravitation in Mikrogravitation übergeht. Sie erstellen Videofilme und werten diese...
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien rund um Energie und Impuls, die Newtonschen Gesetze, geradlinige Bewegungen, Wurf- und Kreisbewegungen, Gravitation sowie zu...