Die Lerneinheit gliedert sich in acht Kapitel zum Thema Parabeln. Die ersten drei dynamischen Arbeitsblätter befassen sich mit der Konstruktion der Parabel und ihrer Bedeutung als Graph einer quadratischen Funktion. In fünf weiteren dynamischen Arbeitsblättern werden Parabeln als Ortslinien besonderer Punkte betrachtet: Berührkreismittelpunkte, Punkte, die bei einer Konstruktion rechtwinkliger Dreiecke entstehen, Inkreismittelpunkte bei symmetrischen Trapezen, Punkte bei einer Strahlensatzkonstruktion und Höhenschnittpunkte bei flächengleichen Dreiecken.
Parabeln mit dynamischen Arbeitsblättern
- Mathematik
- Sekundarstufe I
- jeweils circa eine Unterrichtsstunde für jede der acht Lernumgebungen
- Ablaufplan, Arbeitsblatt interaktiv
- 1 Arbeitsmaterial
Eine mithilfe der frei erhältlichen Mathematiksoftware GEONExT erstellte Lernumgebung ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich intensiv mit geometrischen und algebraischen Aspekten zum Thema Parabeln auseinander zu setzen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Die Lerneinheit berücksichtigt das individuelle Lerntempo der Schülerinnen und Schüler. Zu Beginn jedes Kapitels steht ein geometrisches Experiment, das zu einem neuen Begriff oder zur Entdeckung neuer Eigenschaften hinführt. Es ermöglicht somit den Lernenden, sich aktiv am Lernprozess zu beteiligen. Wichtige Erkenntnisse sollen sie dabei in ihr Heft notieren. Im zweiten Abschnitt jedes Kapitels wird jeweils eine Brücke zur Algebra geschlagen, indem die Lernenden jetzt unter Zuhilfenahme eines Koordinatensystems das Problem rechnerisch durchdringen sollen. Der Einsatz dynamischer Arbeitsblätter erlaubt das Vorgehen nach dem Ich-Du-Wir-Prinzip (zuerst: individueller Zugang, dann Partnerarbeit, schließlich Präsentation und Zusammenfassung der Ergebnisse im Klassenplenum) wie es auch in der Unterrichtseinheit Lineare Funktionen interaktiv erkunden beschrieben ist.
- Technische Hinweise und Inhalte der Unterrichtseinheit
Bei der Arbeit mit der Lernumgebung ist eigenständiges Arbeiten und Entdecken ebenso gefordert wie der Austausch mit den Mitschülern. - Weitere dynamische Arbeitsblätter zu Parabeln
Hier finden Sie Erläuterungen zu weiteren dynamischen Arbeitsblättern dieser Lernumgebung.
-
parabeln.zip
In diesem ZIP-Archiv finden Sie alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit zum Herunterladen in einem Rutsch. Zum Entpacken des ZIP-Archivs benötigen Sie ein Packprogramm, zum Beispiel das kostenlose FilZip.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- erkennen können, wie eine Parabel geometrisch definiert ist.
- erkennen können, welcher Zusammenhang zwischen der Parabelkonstruktion und der quadratischen Funktion besteht.
- erfahren können, wie man über eine Verhältnisgleichung, die auf einer geometrischen Konstruktion beruht, zu einer punktweisen Parabelkonstruktion gelangen kann (Parabel als Ortslinie einer dynamischen Konstruktion).
- den Umgang mit quadratischen Funktionen festigen können (zum Beispiel Aufstellen der Funktionsgleichung, Berechnung des Scheitels, Einfluss des Formfaktors).
-
Lernumgebung "Parabeln mit dynamischen Arbeitsblättern"
Hier können Sie direkt auf die interaktive Lernumgebung zugreifen. Für den Einsatz im Unterricht empfiehlt es sich, die Lernumgebung herunterzuladen und offline zu benutzen.
-
GEONExT-Homepage
Von der GEONExT-Homepage der Uni Bayreuth können Sie die Software kostenlos herunterladen. Zudem finden Sie hier weitere Arbeitsmaterialien.
Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial
Thema | Parabeln mit dynamischen Arbeitsblättern |
---|---|
Autor | Dr. Wolfgang Neidhardt |
Fach | Mathematik |
Zielgruppe | Klasse 9 I beziehungsweise 10 II/III (Realschule) beziehungsweise Klasse 9 (Gymnasium) |
Zeitraum | jeweils circa eine Unterrichtsstunde für jede der acht Lernumgebungen |
Technische Voraussetzungen | Rechner mit Internetzugang für die Einzel-, Partner- oder Kleingruppenarbeit, Browser mit Java-Unterstützung, Java Runtime Environment (kostenloser Download) |
Software | Mit GEONExT (kostenloser Download) können Sie eigene dynamische Materialien erstellen. Zur Nutzung der hier angebotenen Arbeitsblätter ist die Software jedoch nicht erforderlich. |