Die Materialien wurden vom MINT EC e. V. in Zusammenarbeit mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen entwickelt. Der Verein MINT-EC ist eine Initiative der Wirtschaft zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlicher Gymnasien und zur Qualifizierung von MINT-Nachwuchskräften in Deutschland. Das Duisburg Learning Lab dient der Ausbildung von Studierenden und Lehrenden im Bereich Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote.
Informationstechnische Grundbildung: Tabellenkalkulation
- Informatik / Mathematik
- Sekundarstufe I
- Tabellenkalkulation I: 3 Doppelstunden Tabellenkalkulation II: zwischen 2 und 3 Doppelstunden
- Projekt, Ablaufplan
- 14 Arbeitsmaterialien
Dieses Unterrichtsmaterial führt Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen der Tabellenkalkulation ein. In zwei Stufen üben sie den Aufbau eines Tabellenblattes, die Arbeit mit Zellen und Zellbereichen, die Anwendung statistischer Funktionen und vieles mehr.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
itg_tabellenkalkulation I_schülermaterial_excel.doc
Das Schülermaterial "Tabellenkalkulation I" vermittelt Grundkenntnisse zur Arbeit mit Tabellenblättern und Zellen.
Mappe Merkliste -
itg_tabellenkalkulation I_schülermaterial_calc.doc
Hier finden Sie die Schülermaterialien "Tabellenkalkulation I" zusätzlich in einer Version für Open Office.
Mappe Merkliste -
itg-tabellenkalkulation_I_aufgaben.xls
Die Excel-Datei mit den Aufgaben der "Tabellenkalkulation I" liegt hier zum Download bereit.
Mappe Merkliste -
itg_tabellenkalkulation I_lehrerhandreichung.pdf
Die Lehrerhandreichung zum Material "Tabellenkalkulation I" liefert Hinweise und Informationen zum Einsatz der Arbeitsblätter.
Vorschau Mappe Merkliste -
itg_tabellenkalkulation I_schülermaterial_excel.pdf
Das Schülermaterial "Tabellenkalkulation I" vermittelt Grundkenntnisse zur Arbeit mit Tabellenblättern und Zellen.
Vorschau Mappe Merkliste -
itg_tabellenkalkulation I_schülermaterial_calc.pdf
Hier finden Sie die Schülermaterialien "Tabellenkalkulation I" zusätzlich in einer Version für Open Office.
Vorschau Mappe Merkliste
-
itg_tabellenkalkulation II_schülermaterial_excel 2010.doc
In verschiedenen Aufgabenstellungen wenden die Lernenden statistische Funktionen an, sortieren Tabellen und erstellen Diagramme.
Mappe Merkliste -
itg_tabellenkalkulation II_schülermaterial_excel 2003.doc
Die Schülermaterialien zum Thema "Tabellenkalkulation II" finden Sie hier noch mal in einer Version für Excel 2003.
Mappe Merkliste -
itg_tabellenkalkulation II_schülermaterial_calc.doc
Falls Sie mit Open Office arbeiten möchten, finden Sie hier eine dafür optimierte Fassung der Schülermaterialien zum Thema "Tabellenkalkulation II".
Mappe Merkliste -
itg_tabellenkalkulation_II_aufgaben.zip
Die Excel-Dateien mit den Aufgaben der "Tabellenkalkulation II" sind in diesem ZIP-Archiv gebündelt.
Mappe Merkliste -
itg_tabellenkalkulation II_schülermaterial_excel 2010.pdf
In verschiedenen Aufgabenstellungen wenden die Lernenden statistische Funktionen an, sortieren Tabellen und erstellen Diagramme.
Vorschau Mappe Merkliste -
itg_tabellenkalkulation II_schülermaterial_excel 2003.pdf
Die Schülermaterialien zum Thema "Tabellenkalkulation II" finden Sie hier noch mal in einer Version für Excel 2003.
Vorschau Mappe Merkliste -
itg_tabellenkalkulation II_schülermaterial_calc.pdf
Falls Sie mit Open Office arbeiten möchten, finden Sie hier eine dafür optimierte Fassung der Schülermaterialien zum Thema "Tabellenkalkulation II".
Vorschau Mappe Merkliste
-
itg_tabellenkalkulation II_lehrerhandreichung.pdf
Diese Lehrerhandreichung enthält didaktische Hinweise, Kurzinfos und einen Ablaufplan zum Schülermaterial "Tabellenkalkulation II".
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- erläutern den Aufbau eines Tabellenblattes und adressieren Zellen.
- passen Spaltenbreite und Zeilenhöhe an die Bedürfnisse an.
- tragen Inhalte in Zellen wie Texte und Zahlen ein und formatieren diese grundlegend (Schriftart, Schriftattribute).
- erklären Fehler bei Formeln und beim Kopieren und korrigieren diese sachgerecht.
- sortieren Tabellen nach verschiedenen Kriterien.
- verwenden einfache arithmetische und statistische Funktionen (SUMME, MIN, MAX, MEDIAN, arithmetisches MITTEL).
- verwenden den Datentyp Prozent richtig und berechnen relative Häufigkeiten.
- erstellen, formatieren und erläutern zu Daten grafische Darstellungen und wenden diese sachgerecht an (Säulen- und Balkendiagramm, Kreisdiagramm).
-
mint-ec.de
Die Publikationen können direkt und kostenlos als PDF heruntergeladen werden. Gegen eine Schutzgebühr können sie in gebundener Form zudem im thinkING-Shop angefordert werden.