Zu Beginn der Unterrichtseinheit erfolgt eine Wiederholung des Dreisatzes für die direkte Proportionalität, zuerst in Text- und dann in Tabellenform (Arbeitsblatt 1). Das Ausfüllen von Wertetabellen bildet die Grundlage für das anschließende Eintragen der Werte in ein Koordinatensystem (Arbeitsblatt 2). Bei der Bearbeitung von Arbeitsblatt 3 erfolgt die Auswertung der Ergebnisse nun auch anschaulich: Die richtig eingetragenen Werte werden als Funktion angezeigt!
Direkte Proportionalität
Premium
- Mathematik
- Sekundarstufe I
- 1-3 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt interaktiv
- 2 Arbeitsmaterialien
Sekundarstufe I,
Algebra,
Zuordnungen,
interaktives Material
Mithilfe der hier vorgestellten Materialien sollen die Schülerinnen und Schüler in Klasse 6 den Schritt von der direkten Proportionalität zur linearen Funktion nahezu selbstständig erarbeiten.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
proportionalitaet_materialien.zip
Die drei interaktiven Arbeitsblätter (Proportionalitaet_I, Proportionalitaet_II, Proportionalitaet_III) in einem Rutsch.
Mappe Merkliste -
proportionalitaet_projektbeschreibung.pdf
Gesamte Beschreibung der Unterrichtseinheit mit Lernzielen und didaktisch-methodischem Kommentar.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- den Dreisatz für die direkte Proportionalität richtig anwenden.
- Wertetabellen richtig ausfüllen.
- Zuordnungsvorschriften der Form y=mx formulieren.
- das Eintragen von Wertepaaren in ein Koordinatensystem beherrschen.
- erkennen, dass die Graphen direkt proportionaler Zuordnungen ansteigende Geraden ergeben, die durch den Koordinatenursprung verlaufen.