Direkte Proportionalität

Unterrichtseinheit

Mithilfe der hier vorgestellten Materialien sollen die Schülerinnen und Schüler in Klasse 6 den Schritt von der direkten Proportionalität zur linearen Funktion nahezu selbstständig erarbeiten.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Sekundarstufe I
  • 1-3 Unterrichtsstunden
  • Ablaufplan, Arbeitsblatt interaktiv
  • 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Zu Beginn der Unterrichtseinheit erfolgt eine Wiederholung des Dreisatzes für die direkte Proportionalität, zuerst in Text- und dann in Tabellenform (Arbeitsblatt 1). Das Ausfüllen von Wertetabellen bildet die Grundlage für das anschließende Eintragen der Werte in ein Koordinatensystem (Arbeitsblatt 2). Bei der Bearbeitung von Arbeitsblatt 3 erfolgt die Auswertung der Ergebnisse nun auch anschaulich: Die richtig eingetragenen Werte werden als Funktion angezeigt!

Didaktisch-methodischer Kommentar

Einsatzmöglichkeiten

Die Unterrichtseinheit zielt in erster Linie auf das Übertragen von Werten aus einer Wertetabelle in ein Koordinatensystem. Dazu können die interaktiven Übungen der Arbeitsblätter entweder nach der Behandlung des Themas im Unterricht zur selbstständigen Schülertätigkeit angeboten werden (eine Unterrichtsstunde), oder bereits für die Erarbeitung des Themas "Darstellung der direkten Proportionalität im Koordinatensystem" verwendet werden (drei Unterrichtsstunden). In Klasse 6 empfiehlt sich der Einsatz eines Beamers, wenn die Kinder die Arbeit mit interaktiven Arbeitsblättern noch nicht gewohnt sind.

Interaktives Koordinatensystem

Den Zugriff auf das Downloadmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • den Dreisatz für die direkte Proportionalität richtig anwenden.
  • Wertetabellen richtig ausfüllen.
  • Zuordnungsvorschriften der Form y=mx formulieren.
  • das Eintragen von Wertepaaren in ein Koordinatensystem beherrschen.
  • erkennen, dass die Graphen direkt proportionaler Zuordnungen ansteigende Geraden ergeben, die durch den Koordinatenursprung verlaufen.

Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial

ThemaProportionalität
AutorJens Tiburski
FachMathematik
ZielgruppeKlasse 6
Zeitraum1-3 Unterrichtsstunden
Technische VoraussetzungenComputerarbeitsplatz (am Besten ein Computer pro Kind), Browser mit aktiviertem Javascript

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Rechen-Steckwürfel Set "Multifunktional"

Diese Türmchen der Rechen-Steckwürfel sind genial, wenn es um die visuelle Darstellung von ...

17,90 €

Sinnvolle Vertretungsstunden 5./6. Klasse

Vertretungsstunden sind eine spezielle Angelegenheit: Keiner reißt sich darum, im Schulalltag ...

19,80 €

Bildungsstandards Mathematik - 6. Klasse

Testaufgaben nach den neuen Bildungsstandards – auch zur Förderung und Intensivierung!

22,80 €

Demo-Bruchrechen-Kreise, 300 mm ø, magnetisch, ...

Magnetische Bruchrechenteilezur visuellen Unterstützung des Bruchrechnens.

49,90 €

Geometrie-Körper-Set Premium, 24-tlg. in Box

Körper-Set mit den gängisten 6 Geometrie-Körpern und umfangreichem Begleitmaterial.

49,90 €

Bruchrechen-Kreise, 100 mm ø, 71-tlg.

Große und bunte Bruchrechenteile zum Veranschaulichen des Bruchrechnens. Beratungsvideo

9,95 €

Interaktives Arbeitsheft Mathematik-5-6 Vol. 1

In dem interaktiven Arbeitsheft Mathematik Sekundarstufe 5.und 6. Jahrgangsstufe, Vol. 1 ...

22,99 €

Lernspiel-Ball "Pello" - Zahlenraum bis 10

Mehr, weniger oder gleich viel? Das ist hier die Frage! Zahlen und Mengen benennen und erste ...

19,90 €

Bruchrechen-Kreise magnetisch, 90 mm ø, 51-tlg.

Magnetische Bruchrechenteile zur visuellen Unterstützung des Bruchrechnens.

14,90 €

Set Geometrie-Körper massiv, naturfarben, 14-tlg. ...

14 massive Geometrie-Körper aus umweltfreundlichem RE-Wood®.

14,90 €


Autor

Avatar
Jens Tiburski

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.