Umkreis konstruieren

Video / Kopiervorlage
 Premium

Mit diesem Arbeitsblatt festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Verständnis geometrischer Konstruktionen. Anhand alltagsnaher Kontexte wenden sie die Konstruktion eines Umkreises praktisch an. Die Einführung erfolgt selbstständig nach dem Prinzip "Flip the Classroom" über ein erklärendes YouTube-Video.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Sekundarstufe I
  • Arbeitsblatt, Übung, Video

Beschreibung

Dieses Arbeitsmaterial führt die Schülerinnen und Schüler schrittweise in die Konstruktion des Umkreises eines Dreiecks ein. Über einen QR-Code gelangen sie zu einem anschaulichen YouTube-Video, das die Konstruktion sowie die Bedeutung des Umkreismittelpunkts verständlich erklärt. Die Aufgaben verbinden geometrisches Wissen mit praktischen Anwendungen und fördern das eigenständige Entwickeln von Lösungsstrategien.

In Aufgabe 1 konstruieren die Lernenden den Umkreis eines Dreiecks, dessen Eckpunkte symbolisch für drei mittelalterliche Siedlungen stehen. Der Mittelpunkt des Umkreises wird dabei als optimaler Standort für einen gemeinsamen Brunnen bestimmt – eine Anwendung, die geometrische Inhalte sinnvoll kontextualisiert.

In Aufgabe 2 wird das mathematische Wissen im digitalen Umfeld vertieft: Die Schülerinnen und Schüler nutzen GeoGebra, um den Umkreis eines selbstgewählten Dreiecks zu konstruieren. So werden digitale Kompetenzen gefördert und das Gelernte weiter gefestigt.

In Aufgabe 3 überprüfen die Lernenden ihr Verständnis durch eine Reihe von Richtig-/Falsch-Aussagen. Thematisiert werden zentrale Merkmale wie die Lage des Umkreismittelpunkts, die Konstruktionsregeln bei verschiedenen Dreiecksarten sowie die Definition des Radius. Die Aufgabe schult das kritische Hinterfragen mathematischer Aussagen und unterstützt die sichere Anwendung des erworbenen Fachwissens – ideal zur Wiederholung und Festigung.

Schon Premium-Mitglied oder Material einzeln erworben?
Noch kein Premium-Mitglied?

Unterrichtsmaterial "Umkreis konstruieren" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • arbeiten mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik und wenden diese auf Anwendungsaufgaben an.
  • verwenden mathematische Darstellungen und veranschaulichen Situationen im Koordinatensystem.
  • übertragen geometrische Konzepte auf praxisnahe Problemstellungen.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nutzen das Internet eigenständig zur Vorbereitung auf den Unterricht. 
  • nutzen GeoGebra zum Visualisieren und Lösen der Aufgaben.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • unterstützen sich gegenseitig beim gemeinsamen Lösen der Aufgaben.
ANZEIGE

Autor

Portrait von Georg Sahliger
Georg Sahliger

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.