Das Arbeitsmaterial ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine anschauliche Einführung in die Darstellung und Analyse von Geraden in der Ebene. Durch die Nutzung eines YouTube-Videos wird das eigenständige Lernen gefördert. Die Aufgabenstellungen kombinieren geometrische Modellierung mit praktischer Anwendung und regen zur eigenständigen Erarbeitung von Lösungsstrategien an.
Die Schülerinnen und Schüler schauen sich vor der Bearbeitung des Arbeitsblattes zunächst das Video "13 Lage von Geraden in der Ebene" an, welches als QR-Code auf dem Arbeitsblatt hinterlegt ist. In diesem Video lernen die Schülerinnen und Schüler, die Lage von Geraden in Parameterform zu analysieren, indem sie das Verfahren "Vergleich der Richtungsvektoren" anwenden. In der ersten Aufgabe wird das Verfahren anhand eines Schaubilds visualisiert und gefestigt. In der zweiten Aufgabe wird das Konzept auf ein Szenario mit zwei Schiffen auf See übertragen. In der dritten Aufgabe stellen die Schülerinnen und Schüler selbst Geradengleichungen auf, um verschiedene Lagebeziehungen zu modellieren.