Funktionen im Vergleich

Kopiervorlage / Interaktives

Dieses Arbeitsmaterial eignet sich, um eine lineare und eine quadratische Funktion miteinander zu vergleichen. Das Arbeitsblatt ist so aufbereitet, dass es als Einstieg in das Thema "quadratische Funktionen" genutzt werden kann.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Übung

Beschreibung

Dieses Arbeitsmaterial hat zum Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler durch Ausprobieren und Aufstellen von Vermutungen die Funktionsgleichung einer (verschobenen) Normalparabel selbständig herausfinden oder zumindest erkennen, dass die Quadratzahl des x-Werts immer der dazugehörige y-Wert ist.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler Aufgabe drei vom Arbeitsblatt fertig bearbeitet haben, kann die allgemeine Funktionsgleichung einer (verschobenen) Normalparabel durch die Lehrkraft eingeführt werden (wenn diese nicht bereits von den Lernenden herausgefunden wurde).

Im Anschluss werden dann die Aufgaben vier und fünf des Arbeitsblatts bearbeitet, wobei Aufgabe vier der Sicherung des bereits erarbeiteten Wissens dient. Die Schülerinnen und Schüler füllen dazu einen Lückentext aus. Zur weiteren Vertiefung wird im Anschluss mit der dazugehörigen GeoGebra-Datei gearbeitet (jede/r öffnet die Datei auf einem Endgerät). Durch spielerisches Entdecken anhand des bereits angehefteten Punktes können die Schülerinnen und Schüler die Fragen des Arbeitsblatts beantworten. Außerdem können sie sich eigene Fragen überlegen oder weitere Graphen einzeichnen.

Es bietet sich an, im Vorhinein das Arbeitsmaterial "Lineare Funktionen: Wiederholung" zu bearbeiten, damit die Schülerinnen und Schüler optimal vorbereitet sind, um eine lineare Funktion mit einer quadratischen Funktion zu vergleichen.

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive der interaktiven Übung und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Funktionen im Vergleich" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • können eine quadratische Funktion anhand ihrer Eigenschaften beschreiben und von einer linearen Funktion unterscheiden.
  • lernen mit linearen sowie quadratischen Funktionen umzugehen.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • können mithilfe des Programms GeoGebra Fragen zu quadratischen Funktionen nachgehen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lern-Uhren-Satz 1-12 mit drehbaren Minutenzeiger

Diese Schüler-Uhren ermöglichen den Kindern, selbst zu experimentieren, was zum schnellen ...

79,90 €

Bildungsstandards Mathematik - 8. Klasse

Testaufgaben für die 8. Klasse nach den neuen Bildungsstandards – auch zur Förderung und ...

22,80 €

Lern-Uhren-Satz 1-24, 25-tlg. im Koffer

Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff.

259,00 €

Sinnvolle Vertretungsstunden 7./8. Klasse

Materialien für sinnvolle Vertretungsstunden für die 7./8. Klasse mit echtem Lerneffekt für ...

19,80 €

Mathematik zum Ankreuzen 7. Kl. Vertretungsstunden

Mit Multiple-Choice-Aufgaben zu allen Mathematikthemen den Jahresstoff üben, wiederholen und ...

19,80 €

Bildungsstandards Mathematik - 9. Klasse

Testaufgaben für die 9. Klasse nach den neuen Bildungsstandards Die Themen: Prozent- und ...

22,80 €

Interaktives Arbeitsheft Mathematik Geometrische ...

In dem interaktiven Arbeitsheft Mathematik, Sekundarstufe 9. Klasse finden Sie 50 interaktive ...

22,99 €

Set Euro-Rechengeld, 44-tlg.

Euro-Rechengeld mit jeweils 22 Scheinen und Münzen. Spielgeld zum lernen.

2,95 €

Set Euro-Rechengeld im Koffer, 290-tlg.

Euro-Rechenset im Koffer mit 130 Scheinen und 160 Münzen.

19,90 €

Mathematik zum Ankreuzen 8. Kl. Vertretungsstunden

Wichtige Lehrplanthemen der 5.-8. Klasse können durch kurzweilige Multiple-Choice-Aufgaben ...

19,80 €


Autorin

Portrait von Sarah Leppert
Sarah Leppert

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.