Bildaufbau digitaler Fotografien: 1,0 - Spalte, Reihe, Bild

Unterrichtseinheit

Mit diesem Unterrichtsmaterial zur digitalen Bildbearbeitung gehen Schülerinnen und Schüler der Frage auf den Grund, wie digitale Bilder aufgebaut sind und welche Informationen sie enthalten. Dabei verstehen sie die Anordnung von Pixeln und erfahren, wie deren Informationen auf dem Computer abgespeichert werden. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar und somit auch im englisch-bilingualen Unterricht einsetzbar.

  • Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co. / Geographie / Jahreszeiten
  • Sekundarstufe II
  • 2 Unterrichtsstunden
  • Software, Internetressource, Didaktik/Methodik, Ablaufplan
  • 4 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Zentrales Element dieser Unterrichtseinheit ist der Entstehungsprozess und der Bildaufbau eines digitalen Bildes. Mithilfe einer interaktiven Lernumgebung wird ausgehend vom binären Zahlensystem hergeleitet, wie der Computer Informationen in Bits und Bytes abspeichert und diese für das menschliche Auge sichtbar macht. Im Zentrum der Einheit steht ein digitales Luftbild, dessen Mängel von den Schülerinnen und Schülern erkannt und korrigiert werden sollen.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Diese Unterrichtseinheit entstand im Rahmen des Projekts Fernerkundung in Schulen (FIS) am Geographischen Institut der Universität Bonn. FIS beschäftigt sich mit den Möglichkeiten zur Einbindung des vielfältigen Wirtschafts- und Forschungszweiges der Satellitenfernerkundung in den naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufen I und II.

Unterrichtsmaterial "Bildaufbau digitaler Fotografien" zum Download

Unterrichtsmaterial "Contrasts" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • erklären den Aufbau eines digitalen Bildes.
  • wenden das binäre Zahlensystem an und rechnen binäre Zahlen in Dezimalzahlen um.
  • nennen den Wertbereich von 8 Bit.
  • manipulieren die Grauwerte eines digitalen Bildes (durch Ändern der Grauwerte einzelner Pixel und durch Histogrammstreckung).
  • erklären ein Histogramm.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Das Amazonasgebiet - Regenwälder und ...

In Südamerika – hauptsächlich im größten Staat Brasilien – liegt das größte tropische ...

79,00 €

Schleswig-Holstein - Die Bundesländer: DVD mit ...

Ganz im Norden, an der Grenze zu Dänemark, liegt das Bundesland Schleswig-Holstein. Die ...

79,00 €

Indien - Kultur und Geschichte: DVD mit ...

Indien ist ein vielfältiges Land. Seine Entstehungsgeschichte reicht bis weit in die ...

79,00 €

Magma - Gefesselte, befreite Erdenkraft: DVD mit ...

Die Erde ist in Bewegung: Gebirge entstehen und werden wieder abgetragen, Meere überschwemmen ...

79,00 €

Internetsucht - Eine unterschätzte Gefahr: DVD mit ...

INTERNETSUCHT - EINE UNTERSCHÄTZTE GEFAHR Der Film besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist ...

79,00 €

Grüner Tourismus - Alternative zum ...

Tourismus ist heute ein bedeutender Wirtschaftszweig und wird sehr oft als das Allheilmittel ...

79,00 €

Mehr als Kraut und Rüben

Mehr als Kraut und Rüben Ein Praxisratgeber mit CD-ROM zum Thema Botanische Gärten als ...

16,00 €

Die Donau - Ein Strom durch halb Europa: DVD mit ...

DONAU - EIN STROM DURCH HALB EUROPA Die Donau ist mit einer Länge von über 2.800 Kilometern ...

79,00 €

Das grüne Paradoxon - Warum die Erde wärmer wird: ...

Dieser Film basiert auf dem Buch „Das grüne Paradoxon – Plädoyer für eine illusionsfreie ...

79,00 €

Der verwundete Planet - Ökosystem Erde in Gefahr ...

Über Millionen Jahre wurde die Entwicklung der Erde durch die Natur bestimmt. Heute bestimmt ...

79,00 €


Autor

Avatar
Dr. Roland Goetzke

Zum Profil

In Kooperation mit

Fernerkundung in Schulen

Ein Beitrag des Projektes Fernerkundung in Schulen (FIS).

Ergänzende Unterrichtseinheiten