Webtalk: Einsatz einer Java-Lernumgebung

Fachartikel

Webtalks des Learning Labs der Universität Duisburg Essen stellt Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im Unterricht vor. In diesem Webtalk erläutert Christian Hauk den Einsatz einer Java-Lernumgebung an einer Real- und Gesamtschule.

Christian Hauk unterrichtet Informatik und setzt in der neunten Realschul-Klasse die Programmiersprache Java ein. Dazu hat er eine Lernumgebung entwickelt, die die Schülerinnen und Schüler nutzen, um Java in ihrem eigenen Tempo kennenzulernen und selbst kleine Programmsequenzen zu erstellen. Dabei arbeiten sie mit Desktop-Rechnern, mobilen Endgeräten und auch auf Papier. Wie genau, erklärt er im folgenden Video.

Video: Einsatz einer Java-Lernumgebung

Kurzinformation: Unterrichtsmaterial "Java-Lernumgebung"

ThemaJava-Lernumgebung: Lernende entdecken Java und programmieren
AutorChristian Hauk
AnbieterUniversität Duisburg Essen - learning lab, School IT Rhein Waal
FachInformatik
ZielgruppeSekundarstufe I, Jahrgangsstufe 9
Technische Voraussetzungenmobile Endgeräte für alle Schülerinnen und Schüler

Informationen zu den Anbietern

Das learning lab der Universität Duisburg Essen befasst sich seit Jahren mit der Konzeption und Entwicklung innovativer Lösungen für das Lernen insbesondere mit digitalen Medien.

Im Projekt School IT Rhein Waal erproben vier Schulen aus Deutschland und den Niederlanden den Einsatz privater Hardware, um so insgesamt zu einer systematischen Nutzung digitaler Medien zu kommen. Das Projekt School IT Rhein Waal wird im Rahmen des INTERREG IV A- Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), der Provincie Gelderland und dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein - Westfalen kofinanziert. Es wird begleitet durch das Programmmanagement bei der Euregio Rhein Waal.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 14 Elektrische ...

In der 14. Ausgabe entdeckt Lingo, der MINT- und Sprachbotschafter, die Welt der elektrischen ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 15 Säugetiere auf ...

Die 15. Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit Säugetieren auf der Welt Die Themen ...

0,00 €

Ernährungs-Pyramide, 28-tlg. Projektarbeit

Welche Lebensmittel sind gesund und welche eher ungesund? In welchen Mengen sollte man ...

4,95 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 11 Ozeane

In der elften Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um Ozeane und Meere auf der Erde Nach ...

0,00 €

Gesunde Ernährung, magnetisch, 34-tlg. ...

Dieses Magnetset hilft Kindern dabei einfach einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen. Sie ...

4,95 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 8 Insekten auf der ...

Die achte Ausgabe von Lingo macht MINT behandelt das Thema Insekten auf der Welt Die Fächer ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 12 Wohnen auf der ...

Die zwölfte Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit dem Thema Wohnen auf der Welt ...

0,00 €

Interaktives Arbeitsheft Medienkompetenz, ...

Einfach Lehren und Lernen mit dem interaktiven Arbeitsheft Medienkompetenz für die ...

22,99 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 16 Im Universum

In der 16. Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um das Universum Nach dem einführenden ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 13 Das Klima der ...

In der 13. Ausgabe von Lingo macht MINT erkunden Lernende das Klima der Welt Nach dem ...

0,00 €

In Kooperation mit

School IT Rhein Waal

Dieser Beitrag entstand im Projekt School IT Rhein Waal.

learning lab Universität Duisburg-Essen

Dieser Beitrag wird vom learning lab der Universität Duisburg-Essen angeboten.

Autor

Avatar
Christian Hauk

Zum Profil