Wärmere Welt – auch in meiner Region?

Unterrichtseinheit

Mithilfe dieses Arbeitsmaterials des Bildungsportals KlimafolgenOnline-Bildung.de untersuchen die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung der Mitteltemperatur im Zeitraum von 1901 bis 2100 für eine Region in Deutschland. Sie berechnen Differenzen, veranschaulichen ihre Daten, werten sie aus und verfassen auf dieser Grundlage einen Appell an einen Politiker.

  • Geographie / Jahreszeiten / Mathematik / Rechnen & Logik
  • Sekundarstufe I
  • circa 2 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Internetressource, Präsentation, Ablaufplan
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

In einem ersten Aufgabenteil (Partnerarbeit) ermitteln die Schülerinnen und Schüler Werte für die Mitteltemperatur für drei Dekaden und berechnen die Veränderungen zwischen den Dekaden. Schließlich erfassen sie diese Daten in einer Excel-Tabelle und stellen sie graphisch dar. In der zweiten Aufgabe (Gruppenarbeit) diskutieren die Schülerinnen und Schüler, ermitteln einen Standpunkt und erstellen ein Schreiben an einen Politiker.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Mithilfe des Unterrichtsmaterials (Arbeitsblatt) verknüpfen die Schülerinnen und Schüler das Arbeiten mit Zahlenmaterial und deren Interpretation. Sie werden hierbei durch fein gegliederte Aufgabenstellungen angeleitet. Aus dem Portal KlimafolgenOnline-Bildung.de entnehmen sie selbstständig Daten, verarbeiten diese sachgerecht und präsentieren sie entsprechend. Die Nutzung eines Standardcomputerprogramms (Excel) wird angeregt. Grundlegende Excel-Funktionen sind auf dem Arbeitsblatt enthalten. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv, indem sie ihr erarbeitetes Wissen über den Klimawandel in den politischen Prozess hineingeben. 

Unterrichtsmaterial "Wärmere Welt" zum Download

Ausführliche Infos zum Portal

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erweitern ihr Wissen über den Klimawandel, indem sie die Temperaturentwicklung nachvollziehen.
  • festigen mathematische Fachbegriffe.
  • ermitteln innerhalb einer Gruppe einen Standpunkt und legen diesen schriftlich dar. 

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nutzen die Onlineplattform KlimafolgenOnline-Bildung.de.
  • erarbeiten sich optional die Nutzung des Portals mithilfe des Tutorials.
  • erstellen Präsentationen mit Daten aus dem Portal und einer Präsentationssoftware.
  • entnehmen Informationen aus einem Videoclip.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • arbeiten in Partner- und Gruppenarbeit zusammen.
  • helfen sich auch gegenseitig bei Problemen im Bereich der Portalnutzung und Datenaufbereitung.
  • diskutieren gemeinsam und finden innerhalb der Gruppe einen gemeinsamen Standpunkt.
  • präsentieren ihre Ergebnisse und Standpunkte im Plenum.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 15 Säugetiere auf ...

Die 15. Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit Säugetieren auf der Welt Die Themen ...

0,00 €

Gesunde Ernährung, magnetisch, 34-tlg. ...

Dieses Magnetset hilft Kindern dabei einfach einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen. Sie ...

4,95 €

Sinnvolle Vertretungsstunden 7./8. Klasse

Materialien für sinnvolle Vertretungsstunden für die 7./8. Klasse mit echtem Lerneffekt für ...

19,80 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 12 Wohnen auf der ...

Die zwölfte Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit dem Thema Wohnen auf der Welt ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 14 Elektrische ...

In der 14. Ausgabe entdeckt Lingo, der MINT- und Sprachbotschafter, die Welt der elektrischen ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 11 Ozeane

In der elften Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um Ozeane und Meere auf der Erde Nach ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 16 Im Universum

In der 16. Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um das Universum Nach dem einführenden ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 13 Das Klima der ...

In der 13. Ausgabe von Lingo macht MINT erkunden Lernende das Klima der Welt Nach dem ...

0,00 €

Ernährungs-Pyramide, 28-tlg. Projektarbeit

Welche Lebensmittel sind gesund und welche eher ungesund? In welchen Mengen sollte man ...

4,95 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 8 Insekten auf der ...

Die achte Ausgabe von Lingo macht MINT behandelt das Thema Insekten auf der Welt Die Fächer ...

0,00 €

Autor

Avatar
Autorenteam "Wärmere Welt"

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

PIKee - Umweltbildung am PIK

Dieser Beitrag wird in Kooperation mit dem PIKee-Projekt angeboten.

Ergänzende Unterrichtseinheiten