Der Alien Dudel kommt von einem fernen Planeten zur Erde geflogen, um seine Freundin Holly an ihrer Schule zu besuchen. Leider hat Dudel keine Ahnung, wo er hinfliegen muss. Die Schülerinnen und Schüler sollen ihn lotsen und eine Wegbeschreibung für ihn anfertigen. Dabei greifen sie auf Satellitenbilder zurück und erfahren, wie Satelliten in den Weltraum kommen, warum sie "oben bleiben" und welche Rolle Satellitenbilder in unserem Alltag spielen. Sie "übersetzen" Satellitenbilder in eigene Karten und lernen die Eigenschaften von Karten kennen.
Fernerkundung für Anfänger
Das Thema Fernerkundung wird in dieser Unterrichtseinheit für die fünfte Klasse spielerisch in den Themenkomplex "Vom Luftbild zur Karte" eingebunden.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
- 1. Stunde: Was ist Fernerkundung?
Die Lernenden bringen Grafiken und Satellitenbilder in eine logische Reihenfolge, verorten ihr Schulgebäude und informieren sich über die Satellitenbildgewinnung. - 2. Stunde: Wofür braucht man Fernerkundung?
Aus den verschiedenen Grafiken und Satellitenbildern werden Karten angefertigt und aus diesen die Merkmale von Karten abgeleitet. - 3. Stunde: Eigenschaften von Karten
Die mithilfe von Satellitenbildern erstellten Karten werden mit der herkömmlichen Kartographie verglichen. Beide Methoden werden einander gegenübergestellt.
Arbeitsmaterial "Fernerkundung für Anfänger" zum Download
-
fernerkundung_fuer_anfaenger_AB01.docx
Vorlage Bildmaterial: Weltkugel, Europa, Stadt, Umfeld der Schule, Schulgelände (Grafiken und Satellitenbilder), vom Boden aus fotografiertes Schulegebäude.
-
fernerkundung_fuer_anfaenger_AB02.docx
Auf Basis des Bildmaterials erstellen die Kinder eine Wegbeschreibung, die es dem außerirdischen Besucher ermöglichen soll, ihre Schule zu finden.
-
fernerkundung_fuer_anfaenger_AB03.docx
Die Lernenden "übersetzten" die Satellitenbilder in Kartensysteme.
-
fernerkundung_fuer_anfaenger_AB04.docx
In der Tabelle werden die erstellten Karten mit den Google-Earth-Bildern verglichen.
-
fernerkundung_fuer_anfaenger_AB05.docx
Die Merkmale einer Karte werden herausgearbeitet. Die Funktion der Google-Earth-Maßstabsleiste wird erkundet.
-
fernerkundung_fuer_anfaenger_AB01.pdf
Vorlage Bildmaterial: Weltkugel, Europa, Stadt, Umfeld der Schule, Schulgelände (Grafiken und Satellitenbilder), vom Boden aus fotografiertes Schulegebäude.
Vorschau -
fernerkundung_fuer_anfaenger_AB02.pdf
Auf Basis des Bildmaterials erstellen die Kinder eine Wegbeschreibung, die es dem außerirdischen Besucher ermöglichen soll, ihre Schule zu finden.
Vorschau -
fernerkundung_fuer_anfaenger_AB03.pdf
Die Lernenden "übersetzten" die Satellitenbilder in Kartensysteme.
Vorschau -
fernerkundung_fuer_anfaenger_AB04.pdf
In der Tabelle werden die erstellten Karten mit den Google-Earth-Bildern verglichen.
Vorschau -
ernerkundung_fuer_anfaenger_AB05.pdf
Die Merkmale einer Karte werden herausgearbeitet. Die Funktion der Google-Earth-Maßstabsleiste wird erkundet.
Vorschau
Gesamtdownload - Arbeitsblätter
-
fernerkundung_materialien.zip
In diesem gezippten Ordner finden Sie alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit zum Herunterladen in einem Rutsch.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- werden problemorientiert in ein grundlegendes Verständnis der Voraussetzungen der Satellitenfernerkundung eingeführt.
- lernen die Methoden der Satellitenfernerkundung kennen.
- lernen den Weg "vom Luftbild zur Karte" und das Layer-Prinzip eines Geoinformationssystems (GIS) modellhaft kennen.
- setzen sich mit den Eigenschaften von Karten auseinander.
Zusatzinformationen
-
Satellitenbildquellen
Woher bekomme ich Satellitenbilder meiner Stadt und meiner Schule? Infos zu Google Earth, NASA World Wind und Flash Earth.