Desertec - Strom aus der Wüste

Unterrichtseinheit

Das Potenzial an Energie, das die Sonne täglich auf die Wüsten unserer Erde einstrahlt, ist gigantisch. Die Idee, diese unerschöpfliche Energiequelle in großem Maßstab anzuzapfen, klingt äußerst reizvoll.

  • Geographie / Jahreszeiten / Physik / Astronomie
  • Sekundarstufe II
  • 2-3 Stunden
  • Ablaufplan, Arbeitsblatt
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Wüsten nehmen eine enorme Fläche auf unserer Erde ein. Aber nur ein Bruchteil muss genutzt werden, um den globalen Strombedarf zu decken. Zumindest theoretisch. Um das Desertec-Konzept Realität werden zu lassen, müssen eine Reihe von Herausforderungen überwunden werden. Diese Probleme sind nicht nur technischer, sondern auch ökonomischer, politischer und sozialer Natur. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich über die Chancen, aber auch über die Risiken dieser großen Idee informieren und ihre eigene Meinung bilden können.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich ein eigenes Bild zum Desertec-Konzept zu machen. Sie sollen lernen, welche enormen Chancen und welche Risiken damit verbunden sind. Zu Beginn steht die Beschäftigung mit dem enormen Potenzial, das die Sonne zur Verfügung stellt. Sowohl grafisch als auch in Form von Zahlen wird ein Gefühl für die Dimension des Projekts vermittelt. Darauf aufbauend wird die technische Umsetzung thematisiert. Wie funktionieren Solarthermische Kraftwerke? Und wie kommt der Strom aus der Wüste zu uns? Im letzten Schritt folgt die Auseinandersetzung mit kritischen Stimmen. Bei Bedarf kann ein kleines Rollenspiel durchgeführt werden.

  • Ablauf der Unterrichtseinheit
    Anhand von Arbeitsblättern können sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Desertec-Konzept beschäftigen und sich ihre eigene Meinung dazu bilden.

Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • erfahren, welches Potenzial an erneuerbarer Energie in der Wüste zur Verfügung steht.
  • sich mit den technischen Herausforderungen beschäftigen, die es im Rahmen des Desertec-Konzepts zu lösen gilt.
  • die Grundlagen solarthermischer Kraftwerke verstehen.
  • neben den Chancen auch die Risiken betrachten und sich mit kritischen Meinungen zu Desertec auseinandersetzen.

Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial

ThemaDesertec - Strom aus der Wüste
Autorinnen und AutorUwe Rotter, Sarah Otte
FachGeographie
ZielgruppeSekundarstufe II
Zeitraum2-3 Stunden
Technische VoraussetzungenJe Arbeitsgruppe ein Computer für die Internetrecherche

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Batterien - Von der Herstellung bis zum Recycling

Eine Batterie ist tragbare chemische Energie, die in elektrische Energie umgewandelt wird, ...

79,00 €

Mehr als Kraut und Rüben

Mehr als Kraut und Rüben Ein Praxisratgeber mit CD-ROM zum Thema Botanische Gärten als ...

16,00 €

Baden-Württemberg - Die Bundesländer

Im Südwesten liegt Baden-Württemberg, das drittgrößte Bundesland Deutschlands. Die ...

79,00 €

Das Amazonasgebiet - Regenwälder und ...

In Südamerika – hauptsächlich im größten Staat Brasilien – liegt das größte tropische ...

79,00 €

Magma - Gefesselte, befreite Erdenkraft: DVD mit ...

Die Erde ist in Bewegung: Gebirge entstehen und werden wieder abgetragen, Meere überschwemmen ...

79,00 €

Bionik - Von der Natur abgeschaut

BIONIK - VON DER NATUR ABGESCHAUT Die technischen Errungenschaften der Menschheit werden seit ...

79,00 €

Schleswig-Holstein - Die Bundesländer: DVD mit ...

Ganz im Norden, an der Grenze zu Dänemark, liegt das Bundesland Schleswig-Holstein. Die ...

79,00 €

Der verwundete Planet - Ökosystem Erde in Gefahr ...

Über Millionen Jahre wurde die Entwicklung der Erde durch die Natur bestimmt. Heute bestimmt ...

79,00 €

Grüner Tourismus - Alternative zum ...

Tourismus ist heute ein bedeutender Wirtschaftszweig und wird sehr oft als das Allheilmittel ...

79,00 €

Benin - Probleme eines Entwicklungslandes

Benin liegt in Äquatorialafrika und ist eines der ärmsten Länder der Erde. Ein Drittel der ...

79,00 €

Autor

Portrait von Uwe Rotter
Uwe Rotter

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

MS Wissenschaft

Dieser Beitrag wird im Rahmen der Ausstellung "MS Wissenschaft" angeboten.