Luft – ein Gemisch aus Gasen

Unterrichtseinheit

Der reale Schülerversuch bleibt die "Königsdisziplin" des Chemieunterrichts. Es gibt jedoch sinnvolle Beispiele für den integrativen Einsatz "alter" und "neuer" Medien. Zum Beispiel bei der Kombination realer Experimente und gelungener Videos aus dem Internet. Wie dies aussehen kann, stellt diese Unterrichtseinheit am Beispiel des Themas "Luft" vor.

  • Chemie / Natur & Umwelt
  • Sekundarstufe I
  • variabel
  • Ablaufplan, Video, Arbeitsblatt
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Der zeitliche Rahmen dieser Unterrichtseinheit umfasst zirka sechs Stunden. Zu Beginn des Lernzirkels stellt die Lehrkraft die Stationen mithilfe der Folie vor, erklärt den Ablauf der folgenden Stunden und weist detailliert auf mögliche Gefahren bei den Experimenten hin. Die Schülergruppen können an unterschiedlichen Stationen beginnen, wobei einige Stationen jedoch auf anderen aufbauen. Den Umfang der zu erarbeitenden Pflicht- und Wahlstationen legt die Lehrkraft je nach Schwerpunkt und zeitlichem Rahmen fest. Erfahrungsgemäß bewältigen die SchülerInnen zwei Stationen pro Unterrichtsstunde.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Lernzirkel

Der zeitliche Rahmen dieser Unterrichtseinheit umfasst zirka sechs Stunden. Zu Beginn des Lernzirkels stellt die Lehrkraft die Stationen mithilfe der Folie vor, erklärt den Ablauf der folgenden Stunden und weist detailliert auf mögliche Gefahren bei den Experimenten hin. Die Schülergruppen können an unterschiedlichen Stationen beginnen, wobei einige Stationen jedoch auf anderen aufbauen. Den Umfang der zu erarbeitenden Pflicht- und Wahlstationen legt die Lehrkraft je nach Schwerpunkt und zeitlichem Rahmen fest. Erfahrungsgemäß bewältigen die SchülerInnen zwei Stationen pro Unterrichtsstunde.

Ergebnissicherung

Eine Sicherung und gleichzeitige Überprüfung der gelernten Inhalte erfolgt in Form von Referaten (gegebenenfalls mit Experimenten) der einzelnen Gruppen zu Stationen, die diese selbst auswählen. Dafür sind je nach Klassenstärke zwei bis drei weitere Unterrichtsstunden einzuplanen. Eine Auswertung der Ergebnisse erfolgt anschließend unter Rückgriff auf die Ausgangsfrage "Ist Luft Sauerstoff?"

  • Arbeitsmaterialien
    Hinweise zu den Videoclips und Realversuchen sowie eine Übersicht über alle Arbeitsblätter, die Sie hier auch einzeln herunterladen können.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • erkennen, dass der für die Verbrennung notwendige Sauerstoff Teil der Luft ist.
  • die Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten weiterer Luftbestandteile kennen lernen.
  • die Reaktionen des Sauerstoffs mit verschiedenen Reaktionspartnern kennen lernen und unter dem Begriff Oxidation zusammenfassen.
  • weitere Erkenntnisse, vor allem zum Kohlenstoffdioxid, beim Thema "Kreislaufgeschehen in der Atmosphäre" wieder einsetzen und vertiefen.

Autor

Avatar
Gregor von Borstel

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.