Galvanische Zellen - Ermittlung einer Spannungsreihe

Die hier vorgestellte Flash-Lernumgebung kann das Unterrichtsgespräch unterstützen oder als Grundlage für eine selbstständige Erarbeitung des Themas dienen.

  • Chemie
  • Sekundarstufe II
  • 1 Stunde
  • Video

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Das Programm zur Elektrochemie besteht aus zwei Teilen: Im ersten Abschnitt werden Aufbau und Funktion galvanischer Zellen am Beispiel des Zink-Kupfer-Elements verdeutlicht. Im zweiten Teil können aus einer vorgegebenen Auswahl von Halbzellen beliebige galvanische Zellen zusammengestellt, deren Spannungen virtuell gemessen und gespeichert werden. Im Auswertungsteil der Lernumgebung können die Schülerinnen und Schüler daraus selbstständig eine Spannungsreihe entwickeln.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Mit der interaktiven Simulation können Schülerinnen und Schüler in einer selbstständigen Arbeitsphase im Computerraum der Schule oder auch am heimischen Rechner arbeiten - entweder im Rahmen einer Hausaufgabe, zur Wiederholung des im Unterricht Gelernten oder zur Prüfungsvorbereitung. Alternativ zu diesen Einsatzmöglichkeiten können Lehrerinnen und Lehrer mit ihrer Lerngruppe auch im Unterrichtsgespräch eine Spannungsreihe virtuell entwickeln (Beamer-Präsentation im Fachraum).

  • Inhalte und Funktionen
    Die Entwicklung einer Spannungsreihe mithilfe der Lernumgebung wird hier Schritt für Schritt erläutert und per Screenshot dargestellt.

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • Aufbau und die Funktion galvanischer Zellen erkunden.
  • mithilfe virtueller Experimente eine Spannungsreihe aufstellen.

Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial

ThemaGalvanische Zellen - Ermittlung einer Spannungsreihe
AutorDr. Ralf-Peter Schmitz
FachChemie
ZielgruppeSekundarstufe II
Zeitraum1 Stunde
Technische VoraussetzungenPräsentationsrechner mit Beamer und/oder Computerarbeitsplätze in ausreichender Anzahl (Einzel- oder Partnerarbeit), Flash-Player (ab Version 8, kostenloser Download)

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Digitales Chemieregal: Gesamtausgabe

In 58 Kapiteln wird das Grundwissen der Chemie mit vielen interaktiven Möglichkeiten ...

192,00 €

Batterien - Von der Herstellung bis zum Recycling

Eine Batterie ist tragbare chemische Energie, die in elektrische Energie umgewandelt wird, ...

79,00 €

Edelgase - Eine Familie von edlem Gemüt

Zu den Edelgasen zählen Xenon, Helium, Neon, Argon, Krypton und das radioaktive Radon. Diese ...

79,00 €

Digitales Chemieregal: Säuren und Laugen

In 58 Kapiteln wird das Grundwissen der Chemie mit vielen interaktiven Möglichkeiten ...

24,50 €

Biobauernhof - Im Einklang mit der Natur

Einen Biobauernhof stellen wir uns alle idyllisch vor: frei laufende Hühner, Kühe werden von ...

79,00 €

Brennstoffzelle - Energie der Zukunft?

Die Brennstoffzelle ist keine neue Erfindung, sondern wurde bereits 1839 vom britischen ...

79,00 €

C, CO2 & Co. im Alltag - Von Kohlenstoff bis ...

Alle organischen Stoffe enthalten Kohlenstoff. Im Erdinneren lagert Kohle. Diese entstand vor ...

79,00 €

Auge - Aufbau und Funktion

Das Auge ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Mit ihm haben wir unmittelbaren Zugang ...

79,00 €

Vom Experimentieren zum Forschen

Ein innovatives Experimentierprogramm mit genauen Angaben zur Durchführung und viel ...

39,80 €

Blindschleiche - Merkmale, Angepasstheit, ...

Die Blindschleiche ist eine klein bleibende, völlig harmlose und ─ entgegen ihrem Namen ─ ...

79,00 €

Autor

Avatar
Dr. Ralf-Peter Schmitz

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.