Die in die Folie eingebundenen Aufgabenstellungen und Informationen können von den Lernenden auch in Partnerarbeit im Computerraum oder am heimischen Rechner bearbeitet und genutzt werden. Der Aufbau von Salzkristallen wird auf zwei Ebenen betrachtet: Zum einen werden die Eigenschaften realer Kochsalzkristalle anhand eines Fotos ausgemessen und berechnet (Größe und Masse der Kristalle, Anzahl der Teilchen in einem Kristall), zum anderen wird der Kristallaufbau mithilfe eines Teilchenmodells betrachtet (Anordnung der Ionen, geometrische Eigenschaften).
Der Aufbau von Kochsalzkristallen
Die hier vorgestellte Flash-Folie unterstützt das Unterrichtsgespräch zu den Themen Aufbau eines Salzkristalls und Ionenbindung (Beamerpräsentation).
- Chemie / Natur & Umwelt
- Sekundarstufe I
- 1 Stunde
- Video, Arbeitsblatt interaktiv

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Die Flash-Folie steht auch in einer englischsprachigen Version zur Verfügung und ist daher für den Einsatz im bilingualen Unterricht geeignet. Im Menü ist eine Vokabelliste mit den einschlägigen Begriffen stets präsent. Im Zusammenhang mit der Untersuchung von Kristallstrukturen bietet sich auch der Einsatz dreidimensionaler, am Bildschirm frei drehbarer Kristallmodelle an (als Beamerpräsentation oder im Rahmen einer Partnerarbeit im Computerraum).
- Inhalte und Funktionen der Flash-Folie
Kochsalzkristalle unter dem Binokular und im Teilchenmodell - Screenshots veranschaulichen die Funktionen der Materialien. - Interaktive 3D-Modelle
Schülerinnen und Schüler können mit so genannten Molekülbetrachtern die NaCl-Struktur - und den Aufbau komplexerer Kristalle - am Bildschirm (fast) im wörtlichen Sinn "begreifen".
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- anhand der Gegenüberstellung von Realobjekt und Teilchenmodell den Aufbau von Kochsalzkristallen kennenlernen.
- den Aufbau des Ionengitters (Koordination) erläutern und den Zusammenhalt der Stoffteilchen als Ionenbindung (Ladungsbezug) erklären können.
Internetadressen
- Aufbau von Kochsalzkristallen (Flash-Folie)
Folien zum Thema auf der Website "Chemie interaktiv" - Informationen zur Flash-Folie (PDF)
Hinweise zu den Funktionen der Flash-Folie zum Thema Kochsalzkristalle - Chemie interaktiv
Interaktive und dynamische Materialien für den Einsatz im Chemieunterricht - Chemie interaktiv: Download der Flash-Animationen
In der Chemie-interaktiv-Mediothek können Sie die Flash-Folien herunterladen.