Die Lernenden aktivieren zunächst ihr Wissen über den Aufbau von Phospholipiden. Im Anschluss daran beobachten sie, wie sich Öl in Wasser verhält und stellen dies dann mithilfe der Phospholipidmodelle nach. Außerdem ordnen die Lernenden die Phospholipide in Form einer Mizelle und eines Vesikels an. Sie übertragen das erlangte Wissen auf die Biomembran und erkennen, dass diese aus einer Lipiddoppelschicht besteht.
Biomembranes: structure and composition
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Zellen: Struktur und Aufbau der Biomembran" für den bilingualen Unterricht erkennen die Lernenden durch die Anwendung von Moosgummi-Modellen und unter Nutzung des Vorwissens über Phospholipide die Anordnung von Phospholipiden im wässrigen Medium und können dies auf die Biomembran übertragen.
- Biologie
- Sekundarstufe II
- 1 bis 2 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, entdeckendes Lernen, Ablaufplan, kooperatives Lernen
- 4 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Biomembranes" zum Download (PDF-Dateien)
-
Biomembranes-Arbeitsblatt-01.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema "Biomembranes" finden sich weiterführende Hinweise zur Unterrichtseinheit sowie die Erläuterung der benötigten Materialien.
Vorschau -
Biomembranes-Arbeitsblatt-02.pdf
Dieses Arbeitsblatt zum Thema "Biomembranes" beinhaltet die Arbeitsaufträge für die zweite Gruppenarbeit zu den Phospholipid-Modellen.
Vorschau -
Biomembranes-Arbeitsblatt-03.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema "Biomembranes" finden sich Hilfekarten zur Binnendifferenzierung für die Bearbeitung der Gruppen-Arbeitsaufträge.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Biomembranes" zum Download (Word-Dateien)
-
Biomembranes-Arbeitsblatt-01.docx
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema "Biomembranes" finden sich weiterführende Hinweise zur Unterrichtseinheit sowie die Erläuterung der benötigten Materialien.
-
Biomembranes-Arbeitsblatt-02.docx
Dieses Arbeitsblatt zum Thema "Biomembranes" beinhaltet die Arbeitsaufträge für die zweite Gruppenarbeit zu den Phospholipid-Modellen.
-
Biomembranes-Arbeitsblatt-03.docx
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema "Biomembranes" finden sich Hilfekarten zur Binnendifferenzierung für die Bearbeitung der Gruppen-Arbeitsaufträge.
-
Biomembranes-Arbeitsblatt-04.docx
Dieses Arbeitsblatt zum Thema "Biomembranes" zeigt einen möglichen Erwartungshorizont der Unterrichtseinheit.
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Unterrichtsmaterialien zur Unterrichtseinheit "Biomembranes: structure and composition" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- beobachten und beschreiben das Phänomen Öl (stellvertretend für Phospholipid) in wässrigem Milieu und stellen auf Basis des Versuchs mit Hilfe der bereitgestellten Moosgummi-Modelle die Anordnung der Phospholipide modellhaft dar.
- nutzen den erlangten Wissenstand zur Anordnung der Phospholipide, um die Anordnung von Phospholipiden in wässriger Lösung in Form einer Mizelle (und Vesikel) darstellen zu können.
- übertragen ihr Wissen auf die Biomembran und erkennen, dass diese aus einer Lipiddoppelschicht besteht.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- halten ihre Beobachtungen mit Modell bildlich fest und präsentieren diese mithilfe von Moosgummi-Modellen oder des Smartboards.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- kommunizieren und argumentieren innerhalb der Gruppe.
- arbeiten mit ihren Gruppenmitgliedern konstruktiv und ergebnisorientiert zusammen.
- stärken durch die geschützte Atmosphäre in der Gruppenarbeit ihr Selbstkonzept.
- diskutieren in Partner-/ und Gruppenarbeiten oder im Plenum und äußern ihre Meinung unter Nutzung von Fachwissen und Fachbegriffen begründet.