Grundsätzlich kann man zwischen dem Lernen mit Bewegung und dem Lernen durch Bewegung unterscheiden. Das Lernen durch Bewegung betrifft die Informationsaufnahme durch zusätzliche Kanäle, vor allem des Bewegungssinnes. Hier spielt der Sportunterricht eine besondere Rolle. Das Lernen mit Bewegung zielt darauf ab, dass die Informationsverarbeitung durch Bewegung verbessert wird.
Rückenfit – unsere Klasse macht mit
"Rückenfit – unsere Klasse macht mit" ist eine Möglichkeit, Bewegungsförderung in den Schulalltag zu integrieren. Durch vielfältige Spiel- und Übungsformen werden Wahrnehmung sowie körperliche Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessert.
- Sport / Bewegung
- variabel

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Alle Übungen, die hier vorgestellt werden, sind fächerübergreifend einsetzbar und können ohne größere Vorbereitung in den Unterricht integriert werden. Es wird kein Material benötigt, das nicht zur Grundausstattung eines Klassenraumes gehört.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen neue Bewegungsmuster kennen, die ihren Rücken stärken.
- lernen rückenfreundliche Verhaltensweisen kennen.
- verknüpfen Lernen mit ihrem eigenen Körper.
- erfahren das Konzept "Die Schule stärkt mir meinen Rücken".
- setzen angestaute Energie in Bewegung um.
- nutzen motorische Fähigkeiten, um Wahrnehmung und Gedächtnis zu trainieren.
- arbeiten effizienter und konzentrierter.
- übernehmen Verantwortung für ihre Gesundheit.
Zu den Materialien
- www.dguv-lug.de: Rückenfit – unsere Klasse macht mit
Den kompletten Beitrag finden Sie im Schulportal "Lernen und Gesundheit" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Zusatzinformationen
- www.dguv.de/lug
Unter dieser URL ist das Schulportal für Lehrkräfte "DGUV Lernen und Gesundheit" zu erreichen.