Die Einheit zum Handstützüberschlag am Boden zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern das Element unter differenzierten Methoden und Maßnahmen nahe zu bringen. Im angeleiteten Stationenbetrieb werden Vorübungen zum Handstützüberschlag durchgeführt und der Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler geprüft (Station 1, 4 und optional). Im Folgenden dienen weitere Stationen dazu, den Handstützüberschlag zu erlernen oder zu verbessern. Je nach Könnensstand der Schülerinnen und Schüler kann individuell entschieden werden, an welcher Station gearbeitet wird. Dies erfordert, dass die Lernenden sich selbst einschätzen lernen können und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern adäquates Feedback geben können. Methodikkarten zeigen die Hilfestellungen an den jeweiligen Stationen auf, sodass die Lernenden möglichst selbstständig arbeiten können. Station 5 und die optionale Station stellen ebenfalls Füllstationen dar und helfen den Lernenden an Problemstellungen zu arbeiten. Durch Rückmeldung der Mitschülerinnen und Mitschüler an den Stationen werden die Turnenden an Füllstationen gesendet und können nach Absolvieren dieser wieder den Übungsbetrieb an den Stationen zum Überschlag aufnehmen. Um entsprechendes Feedback geben zu können, ist es notwendig, das Element biomechanisch zu verstehen und Fehlerbilder zu erkennen. Hierzu werden entsprechende Voraussetzungen in der Kognitionsphase geschaffen. Die Lehrerrolle ist eine begleitende, unterstützende.
Handstützüberschlag am Boden mit beidbeiniger Landung differenziert erarbeiten
In dieser Unterrichtseinheit zum Handstützüberschlag soll das Element am Boden unter dem Aspekt der Differenzierung vermittelt werden. Mehrere Stationen mit unterschiedlichen Anforderungsniveaus ermöglichen das schrittweise Erarbeiten oder Vertiefen des Handstandüberschlags. Methodikkarten zur Hilfestellung dienen dazu einen selbstständigen Lernweg zu garantieren.
- Sport
- Sekundarstufe II
- 2 bis 3 Doppelstunden
- Ablaufplan, Schaubild, Stationenlernen
- 5 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Handstützüberschlag vorwärts" zum Download (PDF)
-
handstuetzueberschlag-vorwaerts-arbeitsblatt-1.pdf
Dieses Arbeitsblatt zeigt die Aufgabenstellungen und Beobachtungsaufträge für die passiven Schülerinnen und Schüler. In der Kognitionsphase sollen die Ergebnisse besprochen werden.
Vorschau -
handstuetzueberschlag-vorwaerts-arbeitsblatt-2.pdf
Mithilfe dieser Korrekturkarten sollen Fehlerbilder bei der Ausführung des Flick Flacks erkannt werden. Außerdem gibt es passend zu jedem Fehlerbild weiterführende Anweisungen und Lösungsansätze.
Vorschau -
handstuetzueberschlag-vorwaerts-arbeitsblatt-3.pdf
Diese Arbeitsblätter zeigen die Helfergriffe für den getragenen und später den dynamischen Handstützüberschlag.
Vorschau -
handstuetzueberschlag-vorwaerts-arbeitsblatt-4.pdf
Dieses Arbeitsblatt zeigt den Aufbauplan der Stationen und veranschaulicht ebenfalls das benötigte Material zur differenzierten Erarbeitung des Flick Flacks vorwärts.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Handstützüberschlag vorwärts" zum Download (Word)
-
handstuetzueberschlag-vorwaerts-arbeitsblatt-1.docx
Dieses Arbeitsblatt zeigt die Aufgabenstellungen und Beobachtungsaufträge für die passiven Schülerinnen und Schüler. In der Kognitionsphase sollen die Ergebnisse besprochen werden.
-
handstuetzueberschlag-vorwaerts-arbeitsblatt-2.docx
Mithilfe dieser Korrekturkarten sollen Fehlerbilder bei der Ausführung des Flick Flacks erkannt werden. Außerdem gibt es passend zu jedem Fehlerbild weiterführende Anweisungen und Lösungsansätze.
-
handstuetzueberschlag-vorwaerts-arbeitsblatt-3.docx
Diese Arbeitsblätter zeigen die Helfergriffe für den getragenen und später den dynamischen Handstützüberschlag.
-
handstuetzueberschlag-vorwaerts-arbeitsblatt-4.docx
Dieses Arbeitsblatt zeigt den Aufbauplan der Stationen und veranschaulicht ebenfalls das benötigte Material zur differenzierten Erarbeitung des Flick Flacks vorwärts.
-
handstuetzueberschlag-vorwaerts-loesungen.docx
Dieses Arbeitsblatt zeigt den Erwartungshorizont zum Arbeitsblatt für die passiven Schülerinnen und Schüler.
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Handstützüberschlag vorwärts" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Motorische Kompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- führen den Handstützüberschlag vorwärts mit Geräte- und/oder Partnerhilfe in Grobform aus.
- führen mittels einer Schulterblockade einen schnellkräftigen Abdruck aus und leiten die Überkopfbewegung ein.
- gelangen mit oder ohne Partnerhilfe aus der Handstandposition in eine vorwärts gerichtete Rotation.
- führen die adäquaten Helfergriffe aus.
Minimal-Lernziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen aus der Handstandposition in die Rückenlagen mittels Umfallen gelangen können.
Fachkompetenz/Kognitive Kompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben anhand eines Reihenbildes die Bewegungsabfolge des Handstützüberschlages. Sie benennen die Schlüsselmerkmale sowie die Drehachsen der Zielbewegung.
- verbessern die Bewegungsabläufe ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler mithilfe von Methodikkarten.
- bestimmen ihr individuelles Anforderungsniveau, indem sie an entsprechenden Stationen Übungen zum Handstützüberschlag ausführen oder wiederholen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- übernehmen durch gegenseitige Hilfestellung Verantwortung für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.