Islam im Alltag

Unterrichtseinheit

Viele Schülerinnen und Schüler kennen keine oder nur wenige Aspekte muslimischen Alltagslebens, doch ihr Interesse an diesem Themengebiet ist aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Relevanz hoch. Diese Unterrichtssequenz vermittelt Einblicke anhand ausgewählter Internetseiten.

  • Religion / Ethik
  • Sekundarstufe II
  • zwei Doppelstunden
  • Ablaufplan, Arbeitsblatt
  • 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die Unterrichtssequenz setzt sich aus zwei Doppelstunden zusammen. In der ersten Doppelstunde werden die Themen "Essen und Trinken", "Geschlechter und Sexualität" sowie "Bilder und Symbole" angesprochen. In der zweiten Doppelstunde geht es um die Themen "Feste im Jahr" und "Stationen im Leben". Anhand ausgewählter Internetseiten informieren sich die Schülerinnen und Schüler über unterschiedliche Aspekte muslimischen Alltagslebens. Dabei ist zu betonen, dass es gerade im Alltagsleben starke konfessionelle Unterschiede gibt. Ziel soll es sein, Grundgemeinsamkeiten islamischen Alltags aufzuzeigen. Des Weiteren informieren sich die Schülerinnen und Schüler anhand ausgewählter Festtage über muslimische Feste.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Die Schülerinnen und Schüler sind über Speisevorschriften und Geschlechterrollen im Islam eher nur oberflächlich informiert. Das islamische Bilderverbot ist über den "Karikaturenstreit" in ihr Bewusstsein gerückt. Die theologische Begründung des Bilderverbots ist ihnen jedoch nicht bekannt. Ebensowenig sind die Schülerinnen und Schüler über die mit den Lebensstationen Geburt, Beschneidung, Hochzeit und Sterben verbundenen islamischen Riten informiert. Auch zu den muslimischen Festen im Jahreskreis ist das Vorwissen gering. In den zwei Doppelstunden dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler durch ein Lernen an Stationen die genannten Bereiche islamischen Alltags und halten ihre Ergebnisse in einem Lernweg-Heft fest. Falls das Thema im Ethikunterricht stattfindet, wird es eigene Erfahrungen bei den Lernenden mit der Religion geben, im Religionsunterricht dagegen weniger. Daher bietet es sich an, die direkten Lebenswelterfahrungen von Mitschülerinnen und Mitschülern in den Unterricht einzubinden.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • ihr Vorwissen zu islamischer Ernährung nennen.
  • ihre Vorstellung von islamischen Geschlechterrollen mit der muslimischen Position vergleichen und die islamische Haltung zur Sexualität darstellen.
  • das islamische Bilderverbot beschreiben und christliches und islamisches Bilderverständnis miteinander vergleichen.
  • wichtige Ereignisse im Lebensverlauf eines Menschen nennen und christliche und islamische Begleitung von Lebenssituationen miteinander vergleichen.
  • ihr Vorwissen zu islamischen Feiertagen nennen sowie Anlass und Begehensweise ausgewählter islamischer Feiertage darstellen.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • Informationen zu Alltagsaspekten des Islam sowie zu islamischen Feiertagen und Lebensstationen aus dem Internet auswerten.
  • ihre Arbeitsergebnisse auf einem Lösungsblatt ("Lernweg-Heft") festhalten.
  • ein Brainstorming zu islamischen Geschlechtervorstellungen durchführen.
  • zwei bildliche Darstellungen des Propheten Mohammed beschreiben.
  • ihren Lernfortschritt in Kreuzworträtseln überprüfen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Christliche Feste - Feiertage im Kirchenjahr

Das kirchliche Jahr besteht aus einer Vielzahl von Feiertagen. Große Feste wie Weihnachten und ...

79,00 €

Frauen in der Kirche - Gleichberechtigung: DVD ...

Der Wunsch ist die Gleichberechtigung, die Wirklichkeit ist davon weit entfernt. Der ...

79,00 €

500 Jahre Reformation - Was trennt die Kirchen ...

Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. ...

79,00 €

Das Jenseits - Bilder und Vorstellungen: DVD mit ...

„Wenn man stirbt, dann kommt man ja zum Friedhof und die Engel nehmen dann die Toten Menschen ...

79,00 €

Päpste - Politik des Vatikanstaates: DVD mit ...

Die Vatikanstadt, Sitz des Papstes, ist der kleinste Staat der Welt. Doch das war nicht immer ...

79,00 €

Islam - Wie Muslime glauben: DVD mit interaktiven ...

Halb sechs am Morgen. Meryem betet einmal, manchmal zweimal am Tag. Ihre Eltern beten fünfmal ...

79,00 €

Martin Luther King - Ich wollte kein Zuschauer ...

Martin Luther King, aufgewachsen in einem Pastorenhaushalt, gehörte zu den privilegierten ...

79,00 €

Indische Priester - Missionare: DVD mit ...

INDISCHE PRIESTER - MISSIONARE Was ist daran ungewöhnlich, wenn Pater Xavier, ein ...

79,00 €

Das Gebet - in den Weltreligionen: DVD mit ...

Das Gebet, ein religiöser Grundakt, der in Form einer Bitte, des Dankes oder als Gespräch ...

79,00 €

Massencoaching - Sekten am Psychomarkt?: DVD mit ...

In vielen Berufszweigen und Unternehmen steht alles Arbeiten und Schaffen unter der Maxime: ...

79,00 €

Autor

Avatar
Andreas Otte

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.