Soziale Netzwerke: Nutzertypen, Chancen und Gefahren

Unterrichtseinheit

Dieses Unterrichtsmaterial zu "Soziale Netzwerke" schult die Kritikfähigkeit der Lernenden bezüglich der eigenen und fremden Mediennutzung. Darüber hinaus analysieren sie Kommunikationssituationen und -strategien, erproben Argumentationsstrategien und überprüfen Formen der Selbstdarstellung.

  • Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co. / Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Politik / WiSo / SoWi / Pädagogik / Fächerübergreifend
  • Sekundarstufe II
  • variabel
  • Arbeitsblatt, Diskussion, Lehrerhandreichung

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Jugendliche nutzen soziale Netzwerke in großem Maße und ganz selbstverständlich in ihrem Alltag. Erwachsene beobachten dieses Verhalten oft mit Sorge und wissen wenig über die Möglichkeiten der Plattformen. In der Unterrichtseinheit stellen die Schülerinnen und Schüler die Sichtweisen von Jugendlichen und Erwachsenen gegenüber. Sie reflektieren damit ihr eigenes Nutzungsverhalten, üben zu argumentieren und zu diskutieren und lernen ihre eigene Position zu festigen und zu vertreten.

Didaktisch-methodischer Kommentar

In der gymnasialen Oberstufe kann man davon ausgehen, dass den jungen Erwachsenen der Umgang mit sozialen Netzwerken vertraut ist und sie feste eigene Nutzungsmuster entwickelt haben. Die Unterrichtseinheit zielt also nicht darauf, ihnen einen sicheren Umgang beizubringen, sondern möchte zu einem Vergleich verschiedener Haltungen gegenüber diesen Diensten anregen, um über das eigene Mediennutzungsverhalten nachzudenken.

Eine Einbindung der Unterrichtseinheit ist im Fach Deutsch oder in gesellschaftswissenschaftlich orientierten Kursen möglich. Die einzelnen Module können unabhängig voneinander oder nacheinander bearbeitet werden. Einige der kooperativen Aufgaben, insbesondere die Umfrage dieser Unterrichtseinheit sind zusätzlich im Digitalen Lernraum "Soziale Netzwerke" angelegt.

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • analysieren das Mediennutzungsverhalten anderer.
  • reflektieren das eigene Mediennutzungsverhalten kritisch.
  • lernen, sich selbst und ihre Meinungen in Bezug zu gesellschaftlichen Normen und Erwartung zu stellen und ihre Position zu rechtfertigen.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • tauschen ihre Arbeitsergebnisse in Kleingruppen aus.
  • analysieren Kommunikationssituationen und -strategien.
  • gestalten eine eigene Umfrage, führen diese durch und werten sie aus.
  • nutzen verschiedene Apps zur Erstellung eigener Informationsangebote (zum Beispiel Erklärfilm, Webcomic).

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen, die Sorgen und Fragen anderer zu verstehen.
  • gestalten den Arbeitsprozess gemeinsam und eigenverantwortlich.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Herrschaft der Alten

Die Schullektüre "Herrschaft der Alten“ setzt sich mit dem Leben im Jahr 2100 und der ...

6,95 €

Die Hoffnung ist grün

Die Klassenlektüre "Die Hoffnung ist grün" im Taschenbuchformat mit 144 Seiten zum Thema ...

6,95 €

Unterrichtsmaterial zu Herrschaft der Alten

Das zur Lektüre passende Unterrichtsmaterial behandeln die Themen "Das Leben im Jahr 2100" ...

14,90 €

Hoch im Kurs Klassensatz 2021

Geld, Markt, Wirtschaft Schnäppchen, Sonderangebote und Rabatte oft nur einen Klick entfernt. ...

0,00 €

FACEFUL – Du bist nie allein

Die Klassenlektüre behandelt die Themen soziale Netzwerke, Freundschaft, Selbstvertrauen und ...

6,95 €

Unterrichtsreihen Lyrik Sekundarstufe I (Klassen ...

Dieses E-Book bündelt alle 10 Unterrichtseinheiten der Unterrichtsreihen Lyrik von Dieter Volk ...

40,00 €

Sechs Augenblicke

Die spannende Klassenlektüre behandelt die Themen Internetkriminalität, Gefahren im Internet ...

6,95 €

Ego-Trip - Computerrallye durch das Leben

Die Klassenlektüre behandelt die Themen Alkohol und Jugendkriminalität. In dem Jugendroman ...

6,95 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €

Unterrichtsmaterial zu Ego-Trip - Computerrallye ...

Das ergänzende Unterrichtsmaterial zur Klassenlektüre Ego-Trip - Computerrallye durch das ...

12,90 €

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Schulportal "Lernen und Gesundheit" der DGUV

Dies ist ein Beitrag des Schulportals "Lernen und Gesundheit" der DGUV.