Da es bis heute keine wirksamen Arzneimittel gegen Corona-Erkrankungen gibt, liegt die gesamte Hoffnung der Menschheit auf der Immunisierung der Menschen durch einen Impfstoff. Glücklicherweise gelang es einigen Pharmaunternehmen auf der Welt, solche Impfstoffe zu entwickeln und dies sogar in kürzester Zeit. Allerdings stehen nun Politik und Öffentlichkeit vor dem Dilemma, Regeln zu definieren, wer solche Impfungen erhält und in welcher Reihenfolge. Das Problem wird dadurch verschärft, dass der Impfstoff von Privatunternehmen entwickelt wurde, die ihr Produkte nun weltweit zum Verkauf anbieten. Da anfangs von den Impfstoffen – die Produktionskapazitäten müssen ja erst aufgebaut werden – nur geringe Mengen produziert werden können, entbrennt ein weltweiter Verteilungskampf, bei dem die Zuteilung von Impfstoff augenscheinlich nicht von gesundheitlicher Notwendigkeit, sondern von wirtschaftlicher Stärke und vorhandener Kaufkraft bestimmt wird. Die Lernenden erarbeiten sich hierzu eine persönliche Meinung und vertreten diese im Diskurs.
Die Unterrichtseinheit ist komplett für Fernunterricht ausgelegt, kann aber auch im Klassen- oder EDV-Raum realisiert werden.