Durch den Bürgerkrieg in Syrien und die dadurch ausgelöste Flüchtlingswelle sowie deren Folgen für Deutschland, aber auch durch den Ukraine-Konflikt und das brutale Vorgehen des "Islamischen Staats" sind bewaffnete Konflikte und Kriege wieder verstärkt in das Bewusstsein der deutschen Bevölkerung gerückt. Die internationale Staatengemeinschaft ist in derartigen Krisensituationen gefragt, findet jedoch nicht immer befriedigende Antworten. Ob Krieg oder Klimawandel, Staatenzerfall oder Flüchtlingsströme, die Problemfelder der internationalen Politik sind vielfältig und Lösungsansätze können nur in supranationaler Kooperation erreicht werden.
Problemfelder internationaler Politik
In dieser Unterrichtssequenz sollen die Schülerinnen und Schüler die Hauptproblemfelder der internationalen Politik kennenlernen. Die Lernenden erfassen, welche aktuelle politische Dimension diese haben.
- Politik / WiSo / SoWi
- Sekundarstufe II
- 5-6 Stunden
- Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik, Ablaufplan
- 9 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Arbeitsmaterial "Internationale Politik" zum Download
-
internationale_politik_AB01.docx
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich als erstes mit dem Begriff "internationale Politik" auseinander. Im Anschluss assoziieren sie von Bildimpulsen ausgehend, welche Problemfelder im Fokus der internationalen Politik stehen.
-
internationale_politik_AB01.pdf
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich als erstes mit dem Begriff "internationale Politik" auseinander. Im Anschluss assoziieren sie von Bildimpulsen ausgehend, welche Problemfelder im Fokus der internationalen Politik stehen.
Vorschau
Download
-
internationale_politik_mindmap.docx
Die Mindmap dient den Schülerinnen und Schülern als Überprüfungsfolie des vorhergehenden Arbeitsschritts sowie als Ausgangspunkt für die Gruppenarbeit zur Recherche der aktuellen Situation. Bitte loggen Sie sich ein, um die Mindmap herunterzuladen.
-
internationale_politik_mindmap.pdf
Die Mindmap dient den Schülerinnen und Schülern als Überprüfungsfolie des vorhergehenden Arbeitsschritts sowie als Ausgangspunkt für die Gruppenarbeit zur Recherche der aktuellen Situation. Bitte loggen Sie sich ein, um die Mindmap herunterzuladen.
Vorschau
Download
-
internationale_politik_AB02.docx
In Arbeitsblatt 2 erhalten die Lernenden die Aufgabenstellung zur Gruppenarbeit. Sie sollen nach aktuellen Themen der internationalen Politik recherchieren. Dazu erhalten sie einige Linktipps.
-
internationale_politik_AB03.docx
Nach der Gruppenarbeitsphase und Präsentation der Ergebnisse vertiefen die Schülerinnen und Schüler die Problematik "neuer Kriege" anhand eines "Zeit"-Essays.
-
internationale_politik_AB02.pdf
In Arbeitsblatt 2 erhalten die Lernenden die Aufgabenstellung zur Gruppenarbeit. Sie sollen nach aktuellen Themen der internationalen Politik recherchieren. Dazu erhalten sie einige Linktipps.
Vorschau -
internationale_politik_AB03.pdf
Nach der Gruppenarbeitsphase und Präsentation der Ergebnisse vertiefen die Schülerinnen und Schüler die Problematik "neuer Kriege" anhand eines "Zeit"-Essays.
Vorschau
Gesamtdownload - Arbeitsblätter
-
internationale_politik_arbeitsmaterial.zip
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtssequenz "Problemfelder internationaler Politik" stehen in diesem gezippten Ordner zum Herunterladen in einem Rutsch bereit.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- definieren den Begriff "Internationale Politik".
- erarbeiten Probleme und Aufgaben der internationalen Politik.
- erkennen die Zusammenhänge der verschiedenen Problemfelder.
- reflektieren den Kriegsbegriff.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nutzen das Internet als Informationsquelle für die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen.
- verarbeiten Informationen von Nachrichtenseiten eigenständig.
- setzen ihre Ergebnisse gestalterisch um.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- recherchieren ziel- und ergebnisorientiert, sowohl eigenständig als auch im Team.
- verwerten die Ergebnisse in der Gruppe.
Weiterlesen
- Ablauf der Unterrichtseinheit "Internationale Politik"
Der Ablauf der Unterrichtssequenz "Problemfelder internationaler Politik" ist hier übersichtlich für Sie zusammengestellt. - Links zum Thema "Internationale Politik"
Die hier aufgeführten Webseiten eignen sich für die Recherche nach aktuellen Themen der internationalen Politik.