Rückt der Frieden im Nahen Osten endlich in greifbare Nähe? Der Tod Jassir Arafats markiert in jedem Fall einen Wendepunkt im Konflikt zwischen Israel und Palästina. An den neuen palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas werden hohe Erwartungen geknüpft. Doch die Hoffnung keimt nicht zum ersten Mal: Schon oft haben Politiker versucht, in der Region Frieden zu schaffen: Seit Jahrzehnten beschäftigt der Nahost-Konflikt die gesamte Welt. Die aktualisierte Fassung unseres Basisartikels informiert über die Situation bis zu den Wahlen in den Palästinensergebieten am 9. Januar 2005.
Konfliktherd Naher Osten: Israel und Palästina
Nach dem Tod Jassir Arafats und der Wahl eines neuen palästinensischen Präsidenten hoffen Israelis und Palästinenser auf die Wiederaufnahme der Friedensgespräche. Doch die Ursachen des Nahost-Konflikts wurzeln tief.
- Politik / WiSo / SoWi
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan, Primärmaterial, Recherche-Auftrag
- 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
Israel-Palästina-Artikel.rtf
Alle Informationen des Basisartikels können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler inklusive Linktipps in diesem RTF-Dokument nachlesen.
-
Israel-Palästina-Artikel.pdf
Alle Informationen des Basisartikels können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler inklusive Linktipps in diesem RTF-Dokument nachlesen.
Vorschau
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- sich über die Entwicklung und die Hintergründe des israelisch-palästinensischen Konflikts informieren.
- die unterschiedlichen Interessen von Israelis und Palästinensern kennen lernen.
- sich der historischen, politischen und religiösen Dimensionen des Konflikts bewusst werden.
- die Folgen des Konflikts diskutieren.
- das Internet als Informations- und Recherchemedium nutzen.