Kein Tag vergeht, an dem die Medien nicht über die Lage der deutschen Wirtschaft berichten. Der Einzelhandel klagt über schwachen Konsum, die Arbeitslosenquote steigt, und Jugendliche bekommen die Konjunkturkrise bei der Ausbildungsplatzsuche zu spüren. Die Augen vor den Problemen zu verschließen, hilft nicht. Der Basisartikel informiert über den Zusammenhang von Wirtschaftsflaute und Sozialreformen und über die Erwartungen an die Konjunkturentwicklung im Jahr 2004.
Die Wirtschaftslage in Deutschland
Unterrichtseinheit
Was gegenwärtig die Hauptprobleme der deutschen Wirtschaft sind und welche Prognosen für die Zukunft gestellt werden, erläutert diese aktualisierte Fassung des Basisartikels.
- Wirtschaft
- Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan, Recherche-Auftrag, Primärmaterial
- 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
Wirtschaftslage-Basisartikel.rtf
Alle Informationen des Basisartikels können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem RTF-Dokument nachlesen.
-
Wirtschaftslage-Basisartikel.pdf
Alle Informationen des Basisartikels können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem RTF-Dokument nachlesen.
Vorschau
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- sich über die aktuelle Lage der deutschen Wirtschaft, über Probleme und Lösungsstrategien informieren.
- sich der Zusammenhänge von den Problemen der Wirtschaft und des Sozialsystems bewusst werden.
- das Internet als Informations- und Recherchemedium nutzen.
Lesen Sie mehr zum Thema:
Arbeitsmarkt,
Politik aktuell,
wirtschaftliche Entwicklung