Schon Monate vor dem eigentlichen Wahltermin begann in den USA das riesige Medienspektakel um den Präsidentschaftswahlkampf. In einem komplizierten Verfahren musste sich John Kerry zunächst gegen alle Konkurrenten aus der Demokratischen Partei durchsetzen. Die bestimmenden Themen des Wahlkampfs sind die innere Sicherheit und der Kampf gegen den internationalen Terrorismus. Nach dem dritten und letzten TV-Duell von Bush und Kerry bleiben die Prognosen zum Wahlausgang spannend. Meinungsumfragen zeigen ein Kopf-an-Kopf-Rennen der Kandidaten. Viele Europäer hoffen auf einen Sieg von John Kerry.
Die Wahl des US-Präsidenten
Premium
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan, Primärmaterial, Recherche-Auftrag
- 2 Arbeitsmaterialien
Politik aktuell,
Wahlen,
Politiker,
USA,
Regierung,
Internationales
Jubelnde Menschenmassen schwenken blau-weiß-rote Fähnchen und Luftballons, Politiker baden in der Menge: In den Vereinigten Staaten geht der Wahlkampf in den Endspurt. Am 2. November entscheidet sich, wer der nächste Präsident der USA wird.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
us-wahlen-basisartikel.rtf
Alle Informationen des Basisartikels können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem RTF-Dokument nachlesen.
Mappe Merkliste -
us-wahlen-basisartikel.pdf
Alle Informationen des Basisartikels können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem RTF-Dokument nachlesen.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- sich über die Präsidentschaftswahlen und das Parteiensystem in den USA informieren.
- die allgemeinen Unterschiede zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Wahlsystem erkennen.
- sich über die politischen Ziele von George W. Bush und John F. Kerry informieren.
- das Internet als Informations- und Recherchemedium nutzen.
- die Vor- und Nachteile bei der Wahl der Spitzenkandidaten in den USA erkennen und diskutieren.