Wie ist die europäische Union entstanden? Wie und auf welcher Grundlage funktioniert der gemeinsame Markt, und welche Perspektiven hat die Europäische Union in der Welt? Solchen Fragen gehen die SchülerInnen nach und recherchieren entsprechende Informationen im Internet. Ein wesentliches Basiswissen dieser umfangreichen Thematik ist unbedingt notwendig, um komplizierte Zusammenhänge in der EU zu verstehen und die eigene Rolle in dieser Staatengemeinschaft zu definieren.
Die Europäische Union
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe II
- ca. 6 Stunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Recherche-Auftrag, Primärmaterial
- 3 Arbeitsmaterialien
Europa wächst immer mehr zusammen und hat sich nicht nur als Staatengemeinschaft und Wirtschaftsmacht etabliert, sondern wird durch neu hinzukommende Staaten ständig erweitert. Mit diesem Unterrichtsvorschlag erarbeiten Schüler und Schülerinnen selbstständig die Geschichte und Rolle der EU, besonders im Hinblick auf ihre wirtschaftliche Bedeutung.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
eu-recherche_arbeitsmaterial.rtf
Dieses Arbeitsblatt enthält mögliche Fragestellungen sowie nützliche Links und kann von Ihnen bearbeitet und angepasst werden.
Mappe Merkliste -
eu-recherche_projektbeschreibung.pdf
Der gesamte Unterrichtsvorschlag als PDF-Download zum Ausdrucken und Offline-Lesen.
Vorschau Mappe Merkliste -
eu-recherche_arbeitsmaterial.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält mögliche Fragestellungen sowie nützliche Links und kann von Ihnen bearbeitet und angepasst werden.
Vorschau Mappe Merkliste