Deutschland Ost: Krisenstimmung zum Tag der Einheit

Unterrichtseinheit

Zum Tag der Deutschen Einheit vereint die Deutschen in diesem Jahr offenbar nur die allgemeine Krisenstimmung.

  • Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • variabel
  • Ablaufplan, Primärmaterial, Recherche-Auftrag
  • 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

15 Jahre nach der Einheit zeigt sich Deutschland immer noch gespalten. Bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen feierten rechtsextreme Parteien und die PDS Wahlerfolge. Wie zu DDR-Zeiten protestierten die Bürger in den vergangenen Wochen vor allem im Osten mit Montagsdemonstrationen gegen die Hartz-Reformen. Und auch im Westen kommt Unmut über die Hilfen für den Osten auf. Der Bundespräsident stieß die Debatte weiter an, indem er betonte, es werde weiterhin unterschiedliche Lebensbedingungen in Ost und West geben. 15 Jahre nach dem Fall der Mauer dominieren Zukunftsangst und Pessimismus. Ein Blick auf die Erwartungen der Wendezeit und die Entwicklung im Osten erklärt die Stimmung.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • sich über die allgemeinen Erwartungen zur Zeit der Wende und der Wiedervereinigung informieren.
  • sich über die politischen und wirtschaftlichen Probleme der ostdeutschen Bundesländer informieren.
  • die Ursachen für die Demonstrationen und das Wahlverhalten im Osten erkennen.
  • den aktuellen Stand der deutschen Einheit diskutieren.
  • das Internet als Informations- und Recherchemedium nutzen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo Global Magazin - Heft 4: Der Wald im ...

Die vierte Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema Klimawandel und dessen Auswirkung ...

0,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 8: Eine Welt ohne ...

Die achte Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema Armut und die dahinterstehenden ...

0,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 7: Grüne Stadt der ...

Die 7. Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema „Nachhaltiges Leben in Städten und ...

0,00 €

Lingo Global-Drucklizenz – Ausgabe 8: Eine Welt ...

Lingo Global Ausgabe 8: Eine Welt ohne Armut? Haben Sie genug Geld für Essen, Unterkunft, ...

0,25 €

Lingo Global-Magazin – Heft 5: Grüne Energie

Die fünfte Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema Grüne Energie und warum die ...

0,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 2: Gesund leben

Die zweite Ausgabe der Magazinreihe „Lingo Global“ befasst sich mit Gesundheit Mit Blick auf ...

0,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 1: Leben unter Wasser

In der ersten Ausgabe der Magazinreihe „Lingo Global“ geht es um das Leben unter Wasser Die ...

0,00 €

Werte und Normen in Deutschland - Mit und von ...

Der Unterrichtsfilm zeigt auch aus der Perspektive von Flüchtlingen die Werte und Normen der ...

79,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 3: Partnerschaften

Die dritte Ausgabe von „Lingo Global“ zeigt die Relevanz von Partnerschaften auf Die ...

0,00 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €


Autor

Avatar
W. Bauchhenß und M. Bornkessel

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.