Die SchülerInnen sollen anhand der hier gelieferten Informationen die Positionen der US-amerikanischen Regierung, des Irak und der deutschen Bundesregierung analysieren. Sie können aus den Netzressourcen Hintergrundinformationen zur Geschichte des Irak-Konflikts recherchieren.
Der Irak-Konflikt – Showdown am Persischen Golf?
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan, Primärmaterial, Recherche-Auftrag
- 3 Arbeitsmaterialien
Die Vorbereitungen der USA und ihrer Verbündeten für einen Krieg gegen den Irak bestimmen derzeit wie kein anderes Thema die Nachrichten. Die deutsche Haltung, einen Krieg grundsätzlich abzulehnen, lässt dabei sowohl im Inland als auch in den USA die Emotionen hoch kochen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
irak-konflikt_basisartikel.rtf
Den gesamten Basisartikel inklusive der einschlägigen Links können Sie hier herunterladen - auch als Arbeitspapier für Ihre SchülerInnen.
Mappe Merkliste -
irak-konflikt_projektbeschreibung.pdf
Alle Informationen zum Einsatz des Basisartikels im Unterricht finden Sie in der Projektbeschreibung.
Vorschau Mappe Merkliste -
irak-konflikt_basisartikel.pdf
Den gesamten Basisartikel inklusive der einschlägigen Links können Sie hier herunterladen - auch als Arbeitspapier für Ihre SchülerInnen.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die Basis des Konflikts verstehen.
- die Bedeutung der Arbeit der Waffeninspekteure im Internet recherchieren und diskutieren.
- die von den Staaten der UNO vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten gegen die Diktatur Saddam Husseins im Internet recherchieren.
- die geforderte Entscheidung "Krieg oder nicht Krieg" abwägen und diskutieren.