Mithilfe des Internets lassen sich heute Transaktionen von überall und jedermann innerhalb von Minuten ausführen. Alle großen Banken bieten Online-Depots für Privatkunden an. Somit ist das "Brokerage" per Internet bereits für rund ein Viertel der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden. Auch wenn wir noch nicht den Spekulationsgrad anderer Nationen erreicht haben scheint trotz des Absturzes am Neuen Markt mit seinen Katastrophen für viele Kleinanleger eines klar: Die Börse ist nicht nur selbstverständlicher Teil der täglichen Nachrichten, vielmehr wird sie auch für Otto-Normalverbraucher immer wichtiger.
Börse im Unterricht
Drei Klicks zur Order, Portfolio checken und morgens als Millionärin und Millionär aufwachen – kaum ein anderes Wirtschaftsthema beflügelt die Fantasie unserer Schülerinnen und Schüler mehr als das Geschehen an den Wertpapier-Börsen. Diese Unterrichtseinheit führt Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 in die Grundbegriffe und Funktionsweisen der Börse ein.
- Wirtschaft
- Sekundarstufe I
- variabel
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Primärmaterial
- 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
- Arbeitsaufträge
Hier finden Sie die Arbeitsblätter zu den einzelnen Themen, sowie die dazugehörigen Lösungsvorschläge und didaktischen Hinweise.
Den Zugriff auf das Downloadmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Arbeitsblätter "Börse" zum Download
- boerse_materialien.zip
Die Schülerarbeitsblätter und die Lehrerinformationen in einem Rutsch.
Im Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Grundbegriffe des Aktienhandels im Internet recherchieren und kennen lernen.
- diese Begriffe mithilfe eines Schaubildes miteinander in Beziehung setzen.
- verschiedene Internetseiten mit Börsen- und Wirtschaftsinformationen aufsuchen und nutzen.
- sich in die Regeln des FAZ-Börsenspiels einarbeiten und selber daran teilnehmen.
- einige Werte des DAX® kennen lernen.
- den Kursverlauf von Aktien mithilfe von Informationen über das jeweilige Unternehmen nachvollziehen können.
- lernen, dass es verschiedene Anlagestrategien gibt und das Handeln mit Aktien auf der Basis fundierten Wissens über das betroffene Unternehmen durchgeführt werden sollte.
- eine Meinung zu den Vor- und Nachteilen des Aktienhandels entwickeln und diese begründen können.
Zusatzinformationen
- Links zum Thema
Eine Zusammenstellung informativer Websites zum Thema Börse.
Didaktisch-methodischer Kommentar
Die Unterrichtseinheit soll den Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in die Welt der Börse geben und legt dabei ihren Fokus auf das Thema Aktien. Angesichts der wachsenden Bedeutung und des wachsenden Interesses am Thema Börse stellt sich für Lehrerinnen und Lehrer zunächst die Frage, wie es gelingen kann, ein realistisches und spannendes Bild der Börse zu zeichnen und gleichwohl die notwendige Fachkompetenz zu vermitteln, damit Schülerinnen und Schüler eventuell selbst mit Aktien handeln können. Wie kann angemessen auf die Risiken und Gefahren, aber auch die Chancen und die Bedeutung des Aktienhandels für die Wirtschaft hingewiesen werden? Wie kann man die Zusammenhänge dieses wohl wichtigsten finanztechnischen Bereichs unserer Volkswirtschaft herausarbeiten? In den Lehrerhinweisen finden Sie Anregungen, wie man die Arbeitsmaterialien einsetzen und sich somit dem komplexten Thema schülergerecht nähern kann.