Börse im Unterricht

Unterrichtseinheit

Drei Klicks zur Order, Portfolio checken und morgens als Millionärin und Millionär aufwachen – kaum ein anderes Wirtschaftsthema beflügelt die Fantasie unserer Schülerinnen und Schüler mehr als das Geschehen an den Wertpapier-Börsen. Diese Unterrichtseinheit führt Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 in die Grundbegriffe und Funktionsweisen der Börse ein.

  • Wirtschaft
  • Sekundarstufe I
  • variabel
  • Ablaufplan, Arbeitsblatt, Primärmaterial
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Mithilfe des Internets lassen sich heute Transaktionen von überall und jedermann innerhalb von Minuten ausführen. Alle großen Banken bieten Online-Depots für Privatkunden an. Somit ist das "Brokerage" per Internet bereits für rund ein Viertel der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden. Auch wenn wir noch nicht den Spekulationsgrad anderer Nationen erreicht haben scheint trotz des Absturzes am Neuen Markt mit seinen Katastrophen für viele Kleinanleger eines klar: Die Börse ist nicht nur selbstverständlicher Teil der täglichen Nachrichten, vielmehr wird sie auch für Otto-Normalverbraucher immer wichtiger.

Didaktisch-methodischer Kommentar

  • Arbeitsaufträge
    Hier finden Sie die Arbeitsblätter zu den einzelnen Themen, sowie die dazugehörigen Lösungsvorschläge und didaktischen Hinweise.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Arbeitsblätter "Börse" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • Grundbegriffe des Aktienhandels im Internet recherchieren und kennen lernen.
  • diese Begriffe mithilfe eines Schaubildes miteinander in Beziehung setzen.
  • verschiedene Internetseiten mit Börsen- und Wirtschaftsinformationen aufsuchen und nutzen.
  • sich in die Regeln des FAZ-Börsenspiels einarbeiten und selber daran teilnehmen.
  • einige Werte des DAX® kennen lernen.
  • den Kursverlauf von Aktien mithilfe von Informationen über das jeweilige Unternehmen nachvollziehen können.
  • lernen, dass es verschiedene Anlagestrategien gibt und das Handeln mit Aktien auf der Basis fundierten Wissens über das betroffene Unternehmen durchgeführt werden sollte.
  • eine Meinung zu den Vor- und Nachteilen des Aktienhandels entwickeln und diese begründen können.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Werte und Normen in Deutschland - Mit und von ...

Der Unterrichtsfilm zeigt auch aus der Perspektive von Flüchtlingen die Werte und Normen der ...

79,00 €

Ein Gesetz entsteht - Die Arbeit von Regierung und ...

Die Entstehung eines Gesetzes ist in der Bundesrepublik ein langwieriger Prozess. Der Film ...

79,00 €

Interaktive Lerneinheit Politik Grundlagen des ...

In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen zu dem Wahlsystem in Deutschland vermittelt und ...

9,99 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €

Bundespräsident - Staatsoberhaupt ohne Macht?

Er wird alle fünf Jahre von der Bundesversammlung gewählt und ist das Staatsoberhaupt der ...

79,00 €

Hoch im Kurs Klassensatz 2021

Geld, Markt, Wirtschaft Schnäppchen, Sonderangebote und Rabatte oft nur einen Klick entfernt. ...

0,00 €

Unterrichtmaterialien zum Berufsfeld ...

Medienpaket mit Schülermagazin und Lehrerhandreichung für die Sekundarstufen I und II sowie ...

0,00 €

Fleischer/in - Berufschancen heute

FLEISCHER/IN - BERUFSCHANCEN HEUTE Nahrungsmittel sind die Grundlage menschlichen Lebens. Ihre ...

79,00 €

Interaktives Arbeitsheft Medienkompetenz, ...

Einfach Lehren und Lernen mit dem interaktiven Arbeitsheft Medienkompetenz für die ...

22,99 €

Bürgermeister(-in) - Aufgaben des Gemeindewesens

Der Unterrichtsfilm beschreibt den Arbeitsalltag, Rechte und Pflichten eines ...

79,00 €

Autor

Avatar
Marco Fileccia

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.