Nach der Einführung in ein Sequenzerprogramm suchen die SchülerInnen im Internet nach MIDI-Bearbeitungen von Kompositionen, beispielsweise aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zu diesen ausgewählten Werken recherchieren sie mithilfe verschiedener digitaler und analoger Informationsquellen Hintergründe und geistesgeschichtliche Zusammenhänge. Daneben analysieren sie die Werke bezüglich ihrer musikalischen Mittel, um diese gegebenenfalls in ihrer eigenen Bearbeitung hervorzuheben. Nach dieser Art der Werkbetrachtung sind die SchülerInnen in der Lage, sich produktiv mit ihren Stücken auseinanderzusetzen und sie zu einer neuen Komposition mit eigener Grundidee zusammenzustellen und zu bearbeiten. Am Ende der Unterrichtseinheit sollen dem Kurs sämtliche Ergebnisse der Recherche und die eigene Komposition als Präsentation vorgestellt werden.
MIDI-Produktionen
- Musik
- Sekundarstufe II
- 24 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan
- 2 Arbeitsmaterialien
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II analysieren im Netz recherchierte Kompositionen im MIDI-Format, untersuchen deren Hintergründe und produzieren auf der Grundlage ihrer Ergebnisse ein Medley oder eine Collage mit einer eigener Grundidee.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Frühling_Vorlage.mid
Zur Einführung in ein Sequenzerprogramm eignet sich die Komposition "Frühling" aus Antonio Vivaldis "Jahreszeiten", op. 8, Nr. 1.
Mappe Merkliste -
midi-produktionen_projektbeschreibung.pdf
Hier finden Sie die gesamte Beschreibung dieser Unterrichtseinheit inklusive Links und Zusatzinformationen als pdf-Download zum Ausdrucken.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Möglichkeiten einer Musiksoftware zum Bearbeiten oder Produzieren eines Werkes kennen lernen und anwenden.
- MIDI-Files im Internet recherchieren.
- MIDI-Files aus dem Netz gezielt auswählen, vergleichen und laden.
- zu den geladenen Kompositionen mithilfe von digitalen und analogen Medien recherieren.
- die ausgewählten Musikstücke analysieren.
- verschiedene Musikstücke zu einer neuen Komposition mit eigener Grundidee erarbeiten.
- die Ergebnisse zu einer Präsentation aufbereiten.