Seit einigen Jahren arbeitet die Universität Flensburg mit der Unesco-Projekt-Schule in Flensburg zusammen. Lehramtsstudierende mit dem Fach Bildende Kunst absolvieren ihre Praktika und Projekte an dieser Schule, die zu einer Kunst- und Medienpädagogischen Laborschule erklärt wurde. Im Projekt ?Kreativer Umgang mit Neuen Medien? arbeiten unter der Leitung des Kunstlehrers zehn Studierende und unterrichten im Nachmittagsunterricht zwanzig Hauptschülerinnen und Hauptschülern der 9. Klassen. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler mit einem echten ?Auftraggeber? konfrontiert werden und in der professionellen Arbeit mit neuen Medien ein Universitätszertifikat erlangen. Dieses können sie später ihren Bewerbungsunterlagen beifügen.
Medienproduktion im Auftrag
Schülerinnen und Schüler einer 9. Hauptschulklasse absolvieren einen Intensivkurs mit aktuellster Software und neuesten Medien und gestalten eine Kampagne für eine Beratungseinrichtung. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie ein Universitätszertifikat.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
auftragsproduktion_projektbeschreibung.pdf
Hier finden Sie die gesamte Beschreibung dieser Unterrichtsanregung als PDF-Download zum Ausdrucken.
Vorschau
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- ihr ästhetisches Beurteilungsvermögen schulen.
- Kritik annehmen und diese auch bei ihren Entwürfen berücksichtigen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Merkmale moderner Medien und Medienerzeugnisse kennen lernen.
- diese im Hinblick auf ihre gestalterische Zusammensetzung hin analysieren.
- selbst Flyer und Homepages gestalten.
- mit professioneller Software gestalterische Aufgaben lösen.
- alle technischen Schritte vom Auftragseingang bis zur Erledigung kennen lernen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- authentische Bedingungen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern kennen lernen.
- sich inhaltlich mit den Zielen der Auftraggeber auseinandersetzen.
- mehr Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit gewinnen.
Lesen Sie mehr zum Thema:
grafische Gestaltung,
Gestaltung,
Lernsoftware,
kreative Medienarbeit,
Bildanalyse