Kunstraub - eine Ausstellung

Die Geschichten um Kunstdiebstähle sind immer ein spannendes Thema: Diese Unterrichtsanregung nimmt das mysteriöse Verschwinden der Mona Lisa und anderer bekannter Kunstwerke zum Anlass, eine fiktive Ausstellung über das Raubgut zu initiieren.

  • Kunst
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • 2 bis 6 Unterrichtsstunden
  • Ablaufplan

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Im Jahr 1911 fällt dem Museumswärter des Louvre in Paris auf, dass die Mona Lisa nicht mehr an ihrem Stammplatz hängt. Einer der spektakulärsten Kunstdiebstähle der letzten Jahrhunderte nimmt ihren Lauf, bis das Gemälde zwei Jahre später von einem Patrioten einem florentiner Kunsthändler angeboten wird: Er behauptet, die Mona Lisa aus Rache für den Raub Napoleons an der italienischen Kunst gestohlen zu haben. Kunstdiebstahl gilt heute neben Rauschgift- und Waffenhandel als das lukrativste kriminelle Geschäft. Von der Antike bis zur Gegenwart wurden Kunstwerke gestohlen, um die eigene Habgier zu befriedigen, um finanzielle Gewinne zu machen oder um einen Kriegsgegner zu demütigen. Den gestohlenen Kunstwerken widmet sich diese Unterrichtsanregung mit einer eigenen Ausstellung abwesender Bilder.

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • den Handel und Wert von Kunstwerken kennen lernen.
  • sich mit der Geschichte des Kunstraubs und der Beutekunst auseinandersetzen.
  • eine eigene Ausstellung organisieren, ohne dass diese stattfindet.
  • Flyer, Broschüren, virtuelle Räume und eine Website zur Ausstellung erstellen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Romanik - Kunst und Architektur: DVD mit ...

Die Romanik, die im 8. Jahrhundert begann, war die erste Kunstepoche, die europaweit zu finden ...

79,00 €

Bildanalyse - Grundlagen

Die Bildanalyse ist eine bewährte Methode, um den Geheimnissen von Kunstwerken auf den Grund ...

79,00 €

Farben - Mischung, Wirkung, Symbolik

Der Film treibt es buchstäblich bunt. Wie Farben entstehen, was es mit Licht- und ...

79,00 €

Hörgeschichten als Bildanlass Print oder E-Book

Für einen erfolgreichen Kunstunterricht, bei dem jeder Schüler mit Spaß mitarbeitet wird, ...

24,80 €

Das Bauen von Flugmodellen im Werkunterricht

Wie bastelt man ein Papierflugzeug, das wirklich fliegt? Mit dieser Arbeitsblattsammlung aus ...

22,80 €

Videokurs II - Ausrüstung, Vorbereitung, Dreh: DVD ...

Schon mit einfachen Camcordern, sogar mit dem Handy kann man Videos mit einer ansprechenden ...

79,00 €

Kunstprojekte zu Natur und Wald

Diese umfangreiche Ideensammlung zum Thema Wald im weiteren Sinne ist für den unmittelbaren ...

26,80 €

Der Blaue Reiter - Aufbruch in die Moderne

Eine mehr oder weniger lose Verbindung von Künstlern fand sich vor einhundert Jahren in Murnau ...

79,00 €

Fotografie II - Regeln der Bildgestaltung

Wer die Technik seiner Kamera beherrscht, kann zwar ein Foto richtig belichten, weiß mit ...

79,00 €

Expressionismus - In der Kunst

Der Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert war für die Menschen in Deutschland und Mitteleuropa ...

79,00 €

Autor

Avatar
Michael Scheibel

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.