Edvard Munch: sinnlich-ästhetisch und digital

Ausgehend von einer sinnlich-ästhetischen und schreibenden Auseinandersetzung mit einem originalen Werk von Edvard Munch werden szenische und digital gestalterische Möglichkeiten der experimentellen Kunstrezeption aufgezeigt.

  • Kunst
  • Sekundarstufe I
  • 6 bis 8 Unterrichtsstunden
  • Ablaufplan
  • 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

In der Auseinandersetzung mit einem Bild im Museum sollen die Schülerinnen und Schüler angeregt werden, sich sinnlich-ästhetisch dem Werk zu nähern. Anhand des Bildes "Mädchen am Meer" (1906/07) von Edvard Munch in der Hamburger Kunsthalle werden in dieser Unterrichtseinheit szenische und digital gestalterische Möglichkeiten der experimentellen Kunstrezeption aufgezeigt. Die leitende Fragestellung der Unterrichtseinheit ist: Welche spezifischen Wahrnehmungen und Erfahrungen machen die Schülerinnen und Schüler im sinnlichen und digitalen Crossover der Medien zwischen räumlich erfahrenem Kunstwerk, geschriebenem Text, gemeinsamer Inszenierung und ihrer gestalteten digitalen Bild- und Text-Präsentation?

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Experimentelle Herangehensweise an ein Kunstwerk

Eine Annäherung an das Kunstwerk erfolgt in visuellen, akustischen, bewegungs- und raumorientierten Wahrnehmungen und in einer mit geschlossenen Augen durchgeführten Imaginationsübung. Danach werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, ihre Wahrnehmungserfahrungen schreibend und eventuell auch zeichnend auszudrücken. In solch einem experimentellen Herangehen an Kunst wird nicht nur das Werk in seinem Inhalt und seiner formalen Struktur erfasst. Es werden auch die Beziehungen und Interaktionsformen der wahrnehmenden Schülerinnen und Schüler mit dem Bild und untereinander thematisiert. In einer experimentellen Haltung richtet sich das Augenmerk neben dem "Was" auch auf das "Wie" der Wahrnehmungen, auf die Verfahrensweisen und auf das Entstehen von Sinn und Struktur.

Unterrichtsmaterial "Edvard Munch" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachliche Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • erfahren ein Kunstwerk in einer experimentellen, all-sinnlichen und schreibenden Auseinandersetzung.
  • werden zu eigenen Deutungen des Bildes und Erfindungen von Geschichten werden.
  • werden zu szenischen und medialen Inszenierungen angeregt.
  • übersetzen ihre erlebten Szenen in eigene Bild-/Text-Gestaltungen und Geschichten.
  • werden in einer ästhetisch-biografischen Arbeit zu vielfältigen Identifikationsmöglichkeiten geführt.

Medienkompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • bilden eine ästhetische Medienkompetenz im rezeptiven und produktiven Umgang aus.
  • werden im Crossover materialer und digitaler Medien für verschiedene Wirklichkeitsversionen sensibilisiert.
  • stärken ihre Experimentierfreude und technische Kompetenzen.

Lesen Sie mehr zum Thema:

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Franz Marc auf der Spur

Sabine Teibach Franz Marc auf der Spur Künstlerische Impulse für eigenes kreatives Gestalten ...

18,86 €

Kunststunden mit Erfolgsgarantie - Thema Mensch in ...

Da Kinder und Jugendliche ein großes, andauerndes Interesse an der bildnerischen Darstellung ...

22,80 €

Franz Marc auf der Spur - Digitalversion

Sabine Teibach Franz Marc auf der Spur Künstlerische Impulse für eigenes kreatives Gestalten ...

17,07 €

Kunstprojekte zu Natur und Wald

Diese umfangreiche Ideensammlung zum Thema Wald im weiteren Sinne ist für den unmittelbaren ...

26,80 €

Hörgeschichten als Bildanlass Print oder E-Book

Für einen erfolgreichen Kunstunterricht, bei dem jeder Schüler mit Spaß mitarbeitet wird, ...

24,80 €

Heimatliche Spuren - Heimat, Fremde, Heimweh: DVD ...

HEIMATLICHE SPUREN - HEIMAT, FREMDE, HEIMWEH Für jeden von uns gibt es eine Heimat. Zunächst ...

79,00 €

Kunststunden mit Erfolgsgarantie - Zeichnen in der ...

Praktisch erprobte Anregungen für etwa 50 Unterrichtsstunden zum Thema Zeichnen!Zeichnen ...

19,80 €

Das Beste vom Farbkasten ab Klasse 5

Farbkästen gehören schon bei der Einschulung zum Standardmaterial eines jeden Schülers. ...

22,80 €

Das Bauen von Flugmodellen im Werkunterricht

Wie bastelt man ein Papierflugzeug, das wirklich fliegt? Mit dieser Arbeitsblattsammlung aus ...

22,80 €

Das Bauhaus

Gestalterische Grundprinzipien des Bauhauses erkennen, erproben, variieren und erweitern!  ...

24,80 €

Autorin

Avatar
Prof. Dr. Maria Peters

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.