Die Unterrichtsreihe „Gebrauchsgrafik & Fotografie“ bietet einen praxisnahen Zugang zu visueller Kommunikation im Spannungsfeld von Funktionalität und Kunst. Im Fokus stehen Plakatgestaltung, Layout, Typografie, Komposition und der gezielte Einsatz von Fotografie zur Bildaussage.
Schülerinnen und Schüler analysieren historische und zeitgenössische Werbekampagnen, politische Plakate, Infografiken und künstlerische Collagen. Dabei reflektieren sie Gestaltungsprinzipien, visuelle Rhetorik und die Wirkung von Bild-Text-Kombinationen.
In gestalterischen Aufgaben entwerfen die Lernenden eigene Kampagnen, Plakate oder Social-Media-Grafiken – analog oder digital. Dabei setzen sie sich mit gesellschaftlichen Themen auseinander und erproben die Wirkung ihrer gestalterischen Entscheidungen.
Die 52-seitige Reihe stärkt medienästhetische Bildung, Kommunikationsfähigkeit und gestalterische Praxis – auch für die berufliche Orientierung im Bereich Design, Werbung oder digitale Medien.