Kassenbon mit Geschichte: Comics aus Einkaufzetteln

Fundstück

Mit der neuen Kassensicherungsverordnung gilt seit dem 1. Januar 2020 auch die Belegausgabepflicht. Über Sinn und Unsinn dieses Gesetzes wird viel diskutiert. Bevor Sie aber den nächsten Kassenzettel direkt in den Mülleimer werfen, schauen Sie doch mal in unserem Fundstück der Woche, was aus einem einfachen Beleg Ihres Einkaufs entstehen kann. ;-)

Die Bonpflicht ist derzeit in aller Munde. Viele Kassenzettel wandern direkt in den Müll. Wir haben stattdessen mal geschaut, ob uns das Netz Ideen zur Verwertung liefert und sind auf eine Website gestoßen, die künstlerisches Upcycling vorschlägt:

Zeig mir, was du kaufst, und ich mache eine Geschichte draus – hat sich anscheinend der Illustrator Jan Uhing gedacht. Das Ergebnis: witzige Comics mit Persönlichkeit.

Jan Uhing und seine befreundeten Künstlerinnen und Künstler sammeln, was andere nach dem erledigten Einkauf wegschmeißen oder im Einkaufswagen liegen lassen: Sie machen Kunst aus Einkaufs- und Kassenzetteln. Sie stellen sich vor, wie die Person wohl aussieht, die neben Hackfleisch, Diätschokolade, Obst und Chips eingekauft hat, und erwecken diese in einem witzigen Comic zum Leben. Auf der Foto-Plattform Flickr können Sie sich die originellen Bilder anschauen und selbst mitzeichnen.

Werden Sie also kreativ, sammeln Sie die Kassenbons Ihrer Kolleginnen und Kollegen oder machen Sie die Einkaufszettel Ihrer Lernenden doch einmal zum Thema in Ihrem Kunstunterricht. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. ;-)

Viel Spaß beim Stöbern!

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Baukunst - Epochen der Architektur

Von den ersten Behausungen der Menschen aus Holz und Lehm bis zur Oper in Sydney führt dieser ...

79,00 €

Farben - Mischung, Wirkung, Symbolik

Der Film treibt es buchstäblich bunt. Wie Farben entstehen, was es mit Licht- und ...

79,00 €

Fantasiereisen, Hör-CD oder MP3

Fantasiereisen im Unterricht sorgen für mehr Konzentration bei Schülerinnen und Schülern. ...

12,76 €

Renaissance - Kunst, Wissenschaft, Architektur: ...

Im Florenz des 15. Jahrhunderts erblüht ein neues Bewusstsein, das sich rasch in ganz Europa ...

79,00 €

Der Blaue Reiter - Aufbruch in die Moderne

Eine mehr oder weniger lose Verbindung von Künstlern fand sich vor einhundert Jahren in Murnau ...

79,00 €

Bildanalyse - Grundlagen

Die Bildanalyse ist eine bewährte Methode, um den Geheimnissen von Kunstwerken auf den Grund ...

79,00 €

Das Bauhaus

Gestalterische Grundprinzipien des Bauhauses erkennen, erproben, variieren und erweitern!  ...

24,80 €

Expressionismus - In der Kunst

Der Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert war für die Menschen in Deutschland und Mitteleuropa ...

79,00 €

Hörgeschichten als Bildanlass Print oder E-Book

Für einen erfolgreichen Kunstunterricht, bei dem jeder Schüler mit Spaß mitarbeitet wird, ...

24,80 €

Gotik - Spitzbogen, Kreuzrippengewölbe und ...

Im 12. Jahrhundert veränderte sich der Baustil fundamental. Waren die Kirchen bis dahin ...

79,00 €


Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.