Anhand von drei unterschiedlichen Quellen (Gemälde, Schloss, Zitat) sollen in dieser Sequenz die Selbstdarstellung und das Selbstverständnis des absoluten Monarchen analysiert und mit der Selbstdarstellung der heutigen Prinzen von Wales verglichen werden. Außerdem nähert sich die Klasse der Theorie des Absolutismus an. Anhand vorgegebener Internetseiten werden auch die Entmachtung des Adels sowie das Leben bei Hofe untersucht. Je nach den Sprachkenntnissen der Klasse ist die Erarbeitung des Themas fächerverbindend mit dem Fach Französisch möglich.
Ludwig XIV - der Sonnenkönig
- Geschichte
- Sekundarstufe I
- circa 4 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Recherche-Auftrag
- 2 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit zu Ludwig XIV. erforschen die Schülerinnen und Schüler durch eine Internetrecherche die Möglichkeit, die Person, das Umfeld und die Politik des Sonnenkönigs, der in Frankreich im 17. Jahrhundert als absoluter Monarch regiert hat.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
LudwigXIV-Sonnenkönig-Arbeitsblatt-01.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblatt erschließen die Schülerinnen und Schüler Unterschiede zwischen heutigen Monarchen und König Ludwig XIV.
Vorschau Mappe Merkliste -
LudwigXIV-Sonnenkönig-Arbeitsblatt-02.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt betrachten die Lernenden die Selbstdarstellung König Ludwigs XIV. und das Sonnensymbol.
Vorschau Mappe Merkliste
-
LudwigXIV-Sonnenkönig-Arbeitsblatt-01.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblatt erschließen die Schülerinnen und Schüler Unterschiede zwischen heutigen Monarchen und König Ludwig XIV.
Mappe Merkliste -
LudwigXIV-Sonnenkönig-Arbeitsblatt-02.docx
Auf diesem Arbeitsblatt betrachten die Lernenden die Selbstdarstellung König Ludwigs XIV. und das Sonnensymbol.
Mappe Merkliste -
LudwigXIV-Sonnenkönig-Loesungen.docx
Die Lösungen der Arbeitsblätter 1 und 2 zum Sonnenkönig Ludwig XIV. sind in diesem Dokument zu finden.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- analysieren die Selbstdarstellung der heutigen Prinzen von Wales.
- untersuchen vergleichend die Selbstdarstellung Ludwigs XIV.
- beschreiben ausgewählte Räume des Schlosses von Versailles mittels Panoramafotos und erkennen die Bedeutung des Schlosses als Machtmittelpunkt.
- holen mithilfe vorgegebener Links Informationen über Schloss und Bau ein und erschließen die Absichten des "Bauherrn" Ludwig XIV.
- arbeiten den Vergleich des Königs mit der Sonne heraus.
- definieren die Herrschaft Ludwigs XIV. (und vergleichen eventuell mit der des Prinzen von Wales).
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- trainieren den Umgang mit dem Internet als Informationsmedium.
- lesen die gefundenen Informationen, sammeln zusammenfassend und werten die Informationen aus.
- reflektieren kritisch, welche Vor- und Nachteile die Selbstdarstellung eines Herrschers in einem Gemälde und in einem Medium wie dem Internet hat.