Das Thema dieser Unterrichtseinheit ist die Weimarer Verfassung, die als eigenständiges Dokument sowie im Kontext ihrer Vorgänger und Nachfolger zu betrachten ist. Die Weimarer Republik und die Bundesrepublik müssen in einer Kontinuität betrachtet werden, auch wenn letztere durch die Rede von der Zerstörung der Weimarer Demokratie häufig nicht gesehen wird. Beide Staatsgebilde sind föderalistische Verfassungsstaaten, die Wohlfahrt und soziale Absicherung sowie die parlamentarische Demokratie verfassungsrechtlich verankert haben, und sie sind Rechtsstaaten. Das Grundgesetz, das 1949 in Kraft trat, war aus der Weimarer Verfassung heraus entstanden und ohne diese in seiner Form so nicht denkbar.
Die Weimarer Verfassung: Informationen bei Wikipedia teilen
- Geschichte
- Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
- 2 Unterrichtsstunden
- Didaktik/Methodik, Recherche-Auftrag
- 4 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit zur Weimarer Verfassung wirken die Schülerinnen und Schüler an der Ausgestaltung und Verbesserung von Wikipedia mit. Sie erstellen Grafiken zu den Wahlergebnissen von 1919 und visualisieren ein Verfassungsschema in einem Präsentationsprogramm.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Weimarer-Verfassung-Arbeitsblatt-01.pdf
Diese Arbeitsaufträge regen die Lernenden dazu an, die Ergebnisse der Wahl zur Nationalversammlung 1919 zu visualisieren und besonders gelungene Ergebnisse bei Wikipedia zu veröffentlichen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Weimarer-Verfassung-Arbeitsblatt-02.pdf
Nach der Faktenrecherche erstellen die Lernenden ein Schaubild über die Funktionen der Weimarer Verfassung.
Vorschau Mappe Merkliste -
Weimarer-Verfassung-Arbeitsblatt-03.pdf
Vier Arbeitsaufträge und vier Websites werden den Lernenden hier an die Hand gegeben, um die Probleme der Verfassung zu erörtern.
Vorschau Mappe Merkliste -
Weimarer-Verfassung-Arbeitsblatt-04.pdf
Einen Text zu den Lehrern aus der Weimarer Verfassung, Aufgabenstellungen und eine Möglichkeit, die eigenen Ergebnisse zu kontrollieren, bietet diese Arbeitsdatei.
Vorschau Mappe Merkliste
-
Weimarer-Verfassung-Arbeitsblatt-01.docx
Diese Arbeitsaufträge regen die Lernenden dazu an, die Ergebnisse der Wahl zur Nationalversammlung 1919 zu visualisieren und besonders gelungene Ergebnisse bei Wikipedia zu veröffentlichen.
Mappe Merkliste -
Weimarer-Verfassung-Arbeitsblatt-02.docx
Nach der Faktenrecherche erstellen die Lernenden ein Schaubild über die Funktionen der Weimarer Verfassung.
Mappe Merkliste -
Weimarer-Verfassung-Arbeitsblatt-03.docx
Vier Arbeitsaufträge und vier Websites werden den Lernenden hier an die Hand gegeben, um die Probleme der Verfassung zu erörtern.
Mappe Merkliste -
Weimarer-Verfassung-Arbeitsblatt-04.docx
Einen Text zu den Lehrern aus der Weimarer Verfassung, Aufgabenstellungen und eine Möglichkeit, die eigenen Ergebnisse zu kontrollieren, bietet diese Arbeitsdatei.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Die Weimarer Verfassung" im Word-Format können Sie mit diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die wesentlichen Inhalte der Weimarer Verfassung kennen.
- beschäftigen sich mit den problematischen Aspekten der Verfassung.
- erkennen, was die Väter und Mütter des Grundgesetzes aus den Fehlern von Weimar lernten.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- bearbeiten mit Computer und Internet Rechercheaufgaben zu Weimar.
- werten Online-Quellen zielgerichtet aus.
- erproben Textarbeit am Bildschirm.
- nutzen ein Tabellenkalkulationsprogramm zur Grafikerstellung.
- beteiligen sich aktiv an der Ausgestaltung und Verbesserung von Wikipedia.
- erstellen mithilfe einer Präsentationssoftware ein dynamisches Verfassungsschema.