Die Website "Die Welfenburg" präsentiert einen virtuellen Rundgang durch eine mitteleuropäische Burg des 12./13. Jahrhunderts. Die Darstellung ist für Kinder der Klasse 7 gut geeignet. Die Informationen beim Rundgang sind nicht zu ausführlich, stattdessen zählt der optische und akustische Eindruck beim 360-Grad-Blick in die Innenräume. Per Mausklick werden die Kinder durch die Räume der Burg geleitet und lernen so das Alltagsleben der Burgbewohner kennen.
Die virtuelle Erkundung der Welfenburg
Burgen und Ritter üben auf Kinder der Klasse 7 eine große Faszination aus. Bei einem Rundgang durch die virtuelle Welfenburg können Schülerinnen und Schüler einzelne Gemächer durchstöbern und das Leben auf einer mittelalterlichen Burg kennen lernen.
- Geschichte
- Sekundarstufe I
- 2 Stunden für den virtuellen Rundgang, 2 Stunden für die Vertiefung (ohne Referate)
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Primärmaterial
- 11 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Arbeitsmaterial zum Einzeldownload
-
Welfenburg_AB01.docx
Das Arbeitsblatt 1 im WORD-Format zu den Ebenen und Räumen der Welfenburg können Sie individuell an ihre Klasse anpassen.
-
Welfenburg_AB01.pdf
Arbeitsblatt 1 steht Ihnen hier zusätzlich als PDF-Dokument zur Verfügung.
Vorschau -
Welfenburg_AB02.docx
Das Arbeitsblatt 2 im WORD-Format mit Fragen zu den Räumen der Welfenburg können Sie individuell an ihre Klasse anpassen.
-
Welfenburg_AB02.pdf
Arbeitsblatt 2 steht Ihnen hier zusätzlich als PDF-Dokument zur Verfügung.
Vorschau -
Welfenburg_AB03.docx
Das Arbeitsblatt 3 im WORD-Format mit Rätseln zu höfischer Kultur, Rittern und Waffen können Sie individuell an Ihre Klasse anpassen.
-
Welfenburg_AB03.pdf
Arbeitsblatt 3 steht Ihnen hier zusätzlich als PDF-Dokument zur Verfügung.
Vorschau -
Welfenburg_AB_Referat.docx
Das Arbeitsblatt mit Recherchetipps zu Kurzreferaten finden Sie hier als WORD-Dokument.
-
Welfenburg_AB_Referat.pdf
Das Arbeitsblatt zu Kurzreferaten steht Ihnen hier zusätzlich als PDF-Dokument zur Verfügung.
Vorschau -
Welfenburg_AB_Loesungen.docx
Das Lösungsblatt zu Arbeitsblatt 1 und 3 können Sie hier als WORD-Dokument herunterladen.
-
Welfenburg_AB_Loesungen.pdf
Das Lösungsblatt zur Unterrichtseinheit steht Ihnen hier zusätzlich als PDF-Dokument zur Verfügung.
Vorschau
Arbeitsmaterial zum Gesamtdownload
-
Welfenburg_arbeitsmaterial.zip
Alle Arbeitsblätter und das Lösungsblatt zu dieser Unterrichtseinheit finden Sie in diesem Download. Die WORD-Dateien können Sie individuell an Ihre Lerngruppe anpassen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen das Leben auf einer Burg kennen.
- lernen den Grundriss einer Burg kennen und benennen wichtige Teile.
- setzen sich mit einzelnen Aspekten des Ritterlebens beispielhaft auseinander.
- erarbeiten und notieren Detailinformationen mithilfe der Website und transferieren diese gegebenenfalls in ein Kurzreferat.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die Möglichkeiten der Rekonstruktion historischer Gebäude per Computertechnik kennen.
- nutzen das Internet gegebenenfalls zur Recherche nach Informationen über weitere Aspekte der höfischen Kultur und über Burgen in ihrer Heimatregion.